Verein zur Förderung der Partnerschaft mit den Mujeres Mayas aus Güntersen gewinnt Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN

München, 23. Oktober 2014

Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Internationale Partnerschaft geht an den Verein zur Förderung der Partnerschaft mit den Mujeres Mayas e.V. nach Güntersen (Niedersachsen), prämiert wird dessen Entwicklung eines humanitären Projekts hin zur Städtepartnerschaft.

Seit 1997 ist der Verein zur Förderung der Partnerschaft mit den Mujeres Mayas (VMM) in Comalapa, Guatemala, in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Schulbau, Trinkwasserleitungsbau und mit anderer humanitärer Hilfe tätig. Resultat dessen sind eine bilinguale Schule für 200 Maya-Kinder, eine Ambulanzklinik mit Klinikapotheke und ein Geburtszentrum für die lokale Hebammenorganisation.
Aus einem privaten Hilfsprojekt ist eine großartige, durch die jeweiligen Botschaften im Partnerland unterstützte, offiziell anerkannte Partnerschaft erwachsen, welche nun in ganz anderem Umfang und in neuen Konstellationen die vielfältigen Probleme der indigenen guatemaltekischen Maya-Bevölkerung aufgreifen kann.
Seit 1998, dem Beginn seiner Arbeit, hat der VMM Sachleistungen und Hilfsgüter im Wert von insgesamt etwa 1,8 Millionen Euro ins Hochland von Guatemala transferiert. Nun wird es möglich, die infrastrukturelle Hilfe auf die Bereiche Abfall, Abwasser, Klimaschutz, Kommunikation und Rechtssicherheit zu erweitern.

Dr. Stefan Wilhelmy, Leiter der Deutschen Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, hebt in seiner Laudatio insbesondere den engen partnerschaftlichen Gedanken des Projekts hervor: „Vom Hilfsprojekt zur Partnerschaft, von der Einbahnstraße zum regen Austausch – dafür ist der Verein zur Förderung der Partnerschaft mit den Mujeres Mayas beispielgebend.“ Seit 2013 würden nun auch die Kommunen Landkreis Göttingen und Comalapa in einer Partnerschaft kooperieren. Dies sei beispielhaft für eine gelungene kommunale Entwicklungspolitik.

Nominiert in der Kategorie waren außerdem der Arbeitskreis Weltweit des CVJM Pfalz e.V. Otterberg (Rheinland-Pfalz) und das Landratsamt Enzkreis (Baden-Württemberg).

Die feierliche Übergabe des Preises erfolgte durch Dr. Stefan Wilhelmy, Jurymitglied und Leiter der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt sowie Karen Thormeyer, Geschäftsführerin GRÜNE LIGA Berlin und Sprecherin des Netzwerk21Kongresses.

Die Festveranstaltung fand am 23. Oktober im Rahmen des jährlichen bundesweiten Netzwerk21Kongresses im Alten Rathaus München statt. Seit acht Jahren würdigt der ZeitzeicheN-Preis langjähriges Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung. Insgesamt gab es dieses Jahr 115 Bewerbungen.

Pressekontakt
Sandra Kolberg, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Telefon 030 / 44 33 91 – 65, Fax: 030 – 44 33 91 33
sandra.kolberg@grueneliga.de
www.netzwerk21kongress.de

Kontakt Preisträger
Dr. Norbert Hasselmann, Verein zur Förderung der Partnerschaft
mit den Mujeres Mayas (VMM) e.V.
Hauptstr. 24, 37139 Güntersen
Tel.: 05502 – 46 65
norhass@gmx.net
www.vmm-guatemala.de

Der Netzwerk21Kongress wird in diesem Jahr von der GRÜNEN LIGA Berlin e.V. in Kooperation mit der bayerischen Landeshauptstadt München und Green City e.V. München veranstaltet. Er wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit – BMUB, das Umweltbundesamt, die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/Engagement Global gGmbH sowie zahlreiche Sponsoren und Partner unterstützt.

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.