Lübeck, 04.11.2015
Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Jugend geht an das Informationszentrum 3. Welt Dortmund e.V. für die Ausbildung von Messe-Scouts für die Messe FA!R in Dortmund.
Unter dem Motto „Global denken – lokal handeln!“ werden im Informationszentrum Jugendliche von Jugendlichen als Messe-Scouts für die Messe FA!R ausgebildet. In diesem Rahmen setzen sich die Jugendlichen im Alter ab 14 Jahren mit den Themen „Elektroschrott ist Gold wert“, „Kinderarbeit: Schuften statt Schule“, „Weltreise eines T-Shirts“, „Globalisierung am Beispiel Smartphone“, „Hunger vs. Verschwendung“ auseinander. Daraus entwickeln sie Impulsreferate, die sie bei ihren Messerundgängen flexibel einsetzen. Zahlreiche Dortmunder Schulen nutzten in diesem Jahr dieses außergewöhnliche und anspruchsvolle Angebot.
Darüber hinaus haben die Scouts in diesem Jahr an einer Filmproduktion teilgenommen, mit Jugendlichen aus Namibia gearbeitet und sind somit Multiplikatoren, also weit mehr als Messe Scouts. In diesem Jahr werden Sie auf dem Eine-Welt-Familientag vertreten sein, im Fokus ist das Thema Upcycling.
Michel Cunnac, Geschäftsführer von Veolia Deutschland GmbH, würdigt das Projekt des Informationszentrums 3. Welt Dortmund e.V. als „sehr originell“. „Der nachhaltige Blick der kommenden Generation als Bestandteil von Messerundgängen und Führungen“ ist für ihn ein überzeugendes Alleinstellungsmerkmal, das den Veranstaltern der Messe „zusätzliche Aufmerksamkeit“ und „Anstöße zur Weiterentwicklung“ durch die Perspektive der jungen Leute garantiert.
Nominiert in dieser Kategorie waren außerdem der aGEnda-21-Arbeitskreis „jung-engagiert“ aus Gelsenkirchen für die Eine-Welt-Konferenz der Jugend in Gelsenkirchen und das Erfurter netzwerk n e.V. für die Entwicklung eines Konzepts für eine nachhaltige Hochschullandschaft.
Die feierliche Übergabe der Preise erfolgte durch Dr. Dietmar Fahnert, Referent für Nach-haltige Entwicklung im Umweltministerium Schleswig-Holstein, sowie Karen Thormeyer, Geschäftsführerin GRÜNE LIGA Berlin und Sprecherin des Netzwerk21Kongresses.
Die Festveranstaltung fand am 4. November um 19.00 Uhr im Rahmen des jährlichen bundesweiten Netzwerk21Kongresses im „Schuppen 9“, An der Untertrave 1A, in Lübeck statt. Seit neun Jahren würdigt der ZeitzeicheN-Preis langjähriges Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung. Insgesamt gab es dieses Jahr 142 Bewerbungen, knapp ein Viertel mehr als im Vorjahr.
Pressekontakt
Sandra Kolberg, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Telefon 030 / 44 33 91 – 65
Fax: 030 – 44 33 91 33
sandra.kolberg@grueneliga.de
www.netzwerk21kongress.de
Kontakt Preisträger
Informationszentrum 3.Welt Dortmund e.V.
Jasmin Geisler
Schürener Straße 85
44269 Dortmund
Tel.: 0231 – 28662061
jasmin.geisler@iz3wdo.de
www.iz3wdo.de
Der Kongress wird in diesem Jahr von der GRÜNEN LIGA Berlin e.V. in Kooperation mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein ausgerichtet. Er wird außerdem durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt, die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt der Engagement Global gGmbH gefördert sowie von Veolia Deutschland als Hauptsponsor, der IHK Schleswig-Holstein, den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein und der Umweltdruckerei GmbH unterstützt. Weitere Partner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, die Hansestadt Lübeck, der Rat für Nachhaltige Entwicklung, ICLEI—Local Governments for Sustainability und das Klima-Bündnis e.V.
Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank.