Von schnittigen Sträuchern und blühenden Baumscheiben
Der Frühling ist nicht mehr weit und die GRÜNE LIGA Berlin startet wieder ihre erfolgreiche Seminarreihe rund um das Thema Begrünung von Brachen und Freiflächen in Berlin.
Berlin, 03.03.2015: Nach dem großen Erfolg der ersten Seminarreihe im vergangenen Jahr veranstaltet die GRÜNE LIGA weitere praxisorientierte Seminare zu vielfältigen Themen des urbanen Gärtnerns. Dabei werden Fragen, welche Flächen als urbane Gärten geeignet sind und wie diese nachhaltig nutzbar gemacht werden können, beantwortet.
Die Teilnehmer_innen erfahren, welche Pflanzen sich eignen, welche Bodentypen es gibt ist und wie sich die Beschaffenheit verbessern lässt. Auch Trends wie Baumscheibenbegrünung und Hochbeetbau werden aufgegriffen und praktisch vermittelt. Die Expert_innen gehen neben gartenbaulichen Praxisthemen auch auf rechtliche Rahmenbedingungen ein und geben Tipps zum Gärtnern im öffentlichen Raum.
Seminare:
1. Gehölzschnitt – Pflegeschnitte für Bäume und Sträucher auf Grünflächen, Leitung Jürgen Kuhr, Landschaftsgärtner; 10.04.2015, 16.00 – 19.00 Uhr
2. Pflanzenverwendung – Pflanzen für Sonne und Schatten, Hochbeete und Baumscheiben, Leitung Ines Fischer, Landschaftsplanerin; 17.04.2015, 16.00 – 19.00 Uhr
3. Kompostieren im eigenen Garten, Leitung Nino Dario Lettrari, Permakultur-Designer; 24.04.2015, 16 bis 19 Uhr
4. Blühende Baumscheiben – Begrünen im öffentlichen Raum, Leitung Ines Fischer, Landschaftsplanerin; 08.05.2015, 16.00 – 19.00 Uhr
5. Hochbeetbau – frisches Gemüse auf engstem Raum, Leitung Dana Jestel, Stadtgärtnerin; 22.05.2015, 16.00 – 19.00 Uhr
6. Bodenbeschaffenheit und Bodenverbesserung, Leitung N.N.; 29.05.2015, 16.00 – 19.00 Uhr
Alle Seminare finden in der in Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA Berlin in Prenzlauer Berg statt. Um Anmeldung wird gebeten: counter.berlin@grueneliga.de, 030 443391-0
Die Gartenseminare werden im Rahmen des Projektes „Der Garten von nebenan – gemeinsam grüne Oasen schaffen“ veranstaltet. Mit dem Projekt unterstützt die GRÜNE LIGA engagierte Menschen, die Berlin begrünen wollen und bietet dazu Hinweise und Rat: Wer sind die Ansprechpartner_innen zur Nutzung öffentlicher Flächen? Wie können diese Flächen nachhaltig nutzbar gestaltet werden? Wie erfolgt die praktische Umsetzung?
Ausführliche Informationen zum Projekt und allen Seminaren finden Sie hier.
Das Projekt „Der Garten von nebenan – gemeinsam grüne Oasen schaffen“ wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt gefördert.
Pressekontakt
Anke Ortmann
anke.ortmann@grueneliga.de
Tel. 030/44 33 91 49