- 14. Juni von 11 – 19 Uhr: natürlich am Brandenburger Tor
- 1001 Möglichkeit, die Welt zu verbessern
Berlin, 19.03.2015: Seit jetzt 20 Jahren zeigt die GRÜNE LIGA jedes Jahr auf dem Umweltfestival vielfältige Wege auf, wie man die Welt besser machen kann. Im Jubiläumsjahr reicht die Palette der Möglichkeiten vom kleinsten USB-Solarlader der Welt, neuesten Solarmobilen, Berlins größten Repaircafe, schöner Öko-Mode bis hin zur neuen App, die Ausflüge ohne Auto so einfach wie noch nie macht. Dabei soll natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Coole Musik auf zwei Bühnen, Straßentheater und vieles mehr gibt es zum Mitmachen und Anfassen.
„20 Jahre Umweltfestival – das werden wir am 14. Juni natürlich gebührend und ausgiebig feiern.“ freut sich Leif Miller, Vorsitzender der GRÜNEN LIGA Berlin auf das Jubiläum. „Wir sind so stolz auf unsere tollen Aussteller und Ausstellerinnen, die gemeinsam mit uns immer noch Spaß daran haben, die Welt verändern zu wollen.“
In diesem Jahr greift die GRÜNE LIGA mit dem Schwerpunkt „Klima schützen – mit nachhaltiger Stadtentwicklung“ eines der Trendthemen im Umweltschutz auf. „Da Stadtbegrünung seit langem einen wichtigen Teil unserer Arbeit darstellt“, so Karen Thormeyer, Geschäftsführerin der GRÜNEN LIGA, „liegt uns dieses Thema besonders am Herzen.“ Inhaltlich werden beim Umweltfestival die Möglichkeiten zur Verbesserung des Stadtklimas und die ökologische und nachhaltige Entwicklung urbaner Räume im Mittelpunkt stehen. Neben Stadtbegrünung geht es außerdem um zentrale Themen wie ökologische Bauweisen, umweltverträgliche Mobilität und Energie- und Ressourceneffizienz auf.
Elektrogeräte reparieren, vegane Currywurst, Livemusik und Toben im Heu
Waren es 1995 beim ersten Festival 20 Stände, werden sich 2015 rund 250 Aussteller_innen aus ganz Deutschland auf Europas größter ökologischer Erlebnismeile präsentieren. Die Besucher_innen können live erfahren, wie viel einfacher und umweltfreundlicher es ist, den kaputten Staubsauger zu reparieren statt wegzuwerfen und können ausprobieren, wie leicht und schnell (30 Minuten!) sich ein Transportsack für Baumaterialien in ein Hochbeet für den betonierten Hinterhof verwandeln lässt. Gäste aus Politik und Gesellschaft diskutieren in spannenden Talkrunden aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungen rund um Umwelt- und Naturschutz. Wer davon Hunger und Durst bekommt, kann sich auf ein köstliches Angebot an gesunden, vegan-vegetarischen und gentechnikfreien Leckereien freuen.
Großer Preis des Umweltfestivals
2015 findet der Wettbewerb um den Großen Preis des Umweltfestivals schon zum dritten Mal statt. Damit sollen vor allem alltagstaugliche Produkte und Ideen ausgezeichnet werden. Die von der Jury prämierten Gewinner_innen werden am 14. Juni vom Schirmherr des Großen Preises, Schauspieler Andreas Hoppe, ausgezeichnet.
Mehr Informationen zum Großen Preis des Umweltfestivals
Pressekontakt
Anke Ortmann
Telefon 030 / 44 33 91 49
anke.ortmann@grueneliga.de