Lübeck, 04.11.2015
Mit dem Sonderpreis werden beispielhaft Initiativen und Projekte ausgezeichnet, die sich gegen Ausgrenzung und für Integration engagieren. In diesen Tagen ein wichtiges Zeichen. Der Sonderpreis „Zeichen der Zeit erkennen und handeln“ des Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreises ZeitzeicheN geht an das Dorf Güntersen für „Ein Frühlingsfest gegen rechte Rocker und Nazis“, an die Kreisstadt Dietzenbach für die Projektstelle Flüchtlingen und an das Competence Center für digitale Medien CCDM GmbH für das Willkommensfest für Flüchtlinge in Potsdam.
- Ausgezeichnet wurde das Dorf Güntersen als Dorf mit Zukunft für ein „Frühlingsfest gegen rechte Rocker und Nazis“, mit dem die Bürger in Zusammenarbeit mit ihrer Verwaltung ein buntes Fest als Gegenwehr gegen die braune Heimsuchung durch Hells Angels und Neonazis veranstalteten und so erfolgreich Position für ein demokratisches Miteinander demonstrierte. Sie setzten so ein unüberseh- und unüberhörbares Zeichen für ein friedliches Miteinander der Religionen und Kulturen und gegen Fremdenhass, Antisemitismus, Rechtsextremismus und Gewalt. Sie haben Solidarität erfolgreich eingefordert und erhalten.
- Für ihre Projektstelle Flüchtlinge wurde die Kreisstadt Dietzenbach prämiert. . Die Stadtverwaltung lehnt die Unterbringung der Flüchtlinge in fremdbetriebenen Gemeinschaftsunterkünften ab. Sie bemüht sich Asylsuchende, die nicht von Abschiebung bedroht sind, in die Stadtgesellschaft zu integrieren und am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen. Hierfür arbeitet sie eng mit Dietzenbacher Vereinen und Bildungsinstitutionen zusammen.
Die Projektstelle entwickelte eine Strategie zur Erhebung der persönlichen und beruflichen Qualifikationen der Flüchtlinge, um sie durch gezielte Sprach- und Kompetenzförderung auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Dabei beweist Dietzenbach, dass sich eine solche Projektstelle selbst bei klammer Finanzlage realisieren lässt und lohnt.
- Ausgezeichnet wurde das Willkommensfest für Flüchtlinge des Potsdamer Competence Center für Digitale Medien CCDM GmbH. Der CCDM ging es darum, einen Beitrag zur Willkommenskultur in der Landeshauptstadt Potsdam zu leisten. Im Rahmen des Festes wurde das gegenseitige Kennenlernen unterstützt und nachhaltige Hilfe angeboten, um damit die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen zu befördern. Damit rasch echtes Zusammenleben entsteht, hat die CCDM GmbH im Nachklang zum Fest das Projekt „Erfolgspaten“ gestartet, mit dem Flüchtlingen der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert bzw. ermöglicht werden soll. Es gab bereits eine erste Jobbörse mit Vertragsabschlüssen.
Das Fest förderte zudem eine enge Vernetzung zwischen Wirtschaft, Politik und sozialen Trägern der Stadt und hatte eine breite Öffentlichkeitswirkung.
Pfarrer Klaus Breyer von der Evangelischen Kirche von Westfalen und dem Institut für Kirche und Gesellschaft hebt in seiner Laudatio die gesellschaftspolitische Tatkraft der drei Projekte und ihre „Leidenschaft für andere Menschen einzutreten“ hervor. „Ihre Projekte und Initiativen stehen für ein Land, in dem Schwache und Schutzsuchende ihren Platz haben.“
Die feierliche Übergabe der Preise erfolgte durch Dr. Dietmar Fahnert, Referent für Nachhaltige Entwicklung im Umweltministerium Schleswig-Holstein, sowie Karen Thormeyer, Geschäftsführerin GRÜNE LIGA Berlin und Sprecherin des Netzwerk21Kongresses.
Die Festveranstaltung fand am 4. November im Rahmen des jährlichen bundesweiten Netzwerk21Kongresses im „Schuppen 9“ in Lübeck statt. Seit neun Jahren würdigt der ZeitzeicheN-Preis langjähriges Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung. Insgesamt gab es dieses Jahr 142 Bewerbungen, knapp ein Viertel mehr als im Vorjahr.
Pressekontakt
Sandra Kolberg, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Telefon 030 / 44 33 91 – 65
Fax: 030 – 44 33 91 33
sandra.kolberg@grueneliga.de
www.netzwerk21kongress.de
Kontakt Preisträger
Ortsbürgermeister Dr. Norbert Hasselmann, Güntersen
Hauptstr. 24
37139 Güntersen
Tel.: 05502 – 4665
norhass@gmx.net
www.guentersen.de/fruehlingsfest
Projektstelle Flüchtlinge der Kreisstadt Dietzenbach
Sylvia Schmidt
Europaplatz 1
63128 Dietzenbach
Tel.: 06074 373 374
fluechtlinge@dietzenbach.de
www.dietzenbach.de
Competence Center für Digitale Medien – CCDM GmbH
Matthias Gehrmann
Schloßstraße 12
14467 Potsdam
Tel.: 0331 5716 4922
info@ccdm.de
www.potsdam-hilft.de
www.erfolgspaten.de
Der Kongress wird in diesem Jahr von der GRÜNEN LIGA Berlin e.V. in Kooperation mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein ausgerichtet. Er wird außerdem durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt, die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt der Engagement Global gGmbH gefördert sowie von Veolia Deutschland als Hauptsponsor, der IHK Schleswig-Holstein, den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein und der Umweltdruckerei GmbH unterstützt. Weitere Partner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, die Hansestadt Lübeck, der Rat für Nachhaltige Entwicklung, ICLEI—Local Governments for Sustainability und das Klima-Bündnis e.V.
Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank.