Lübeck, 04.11.2015
Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Kommune geht an das Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg für ihr Projekt BioMetropole Nürnberg.
Die BioMetropole vernetzt regionale Unternehmen und führt gemeinsame Projekte durch, um regionale Vermarktung und Wertschöpfung zu stärken. Der „grüne Faden“ zieht sich durch die ganze Stadt: Die BioMetropole fördert den Einsatz von regionalen Bio-Lebensmitteln innerhalb von Verwaltungen, Großküchen und Catering-Unternehmen. Auf den Wochenmärkten und dem berühmten Christkindelmarkt werden zahlreiche ökologische Produkte aus der Region angeboten. Auch die Landwirtschaft in Nürnberg ist ökologischer als vielerorts: Gemessen an der Zahl der Landwirtschaftsbetriebe liegt der Bio-Anteil bei 12 %, bezogen auf die Fläche bei 7 %.
Darüber hinaus ist die Weltleitmesse BioFach, neben zahlreichen anderen Veranstaltungen, die herausragende Veranstaltung zur Stärkung des Handels mit ökologischen Produkten.
Dr. Torsten Mertins vom Deutschen Landkreistag lobt in seiner Laudatio das stringente Handeln der Stadt Nürnberg, deren „Einrichtungen und Veranstaltungen aktiv die Bedeutung von Ökologie und Regionalität vermitteln, was Anstoß für Initiativen vor Ort gibt. Daneben ist ein verlässliches Netzwerk zwischen Stadt und Land erforderlich. Besonders dieses Projekt lebt von der Zusammenarbeit in der gesamten Region.“
Nominiert in dieser Kategorie waren außerdem die Stadt Norderstedt für ihr Projekt „Nachhaltiges Norderstedt“ sowie die Stadt Herten und die Emscher Genossenschaft NRW für ihr Kooperationsprojekt zwischen Wasserwirtschaft und Stadtplanung.
Die feierliche Übergabe der Preise erfolgte durch Dr. Dietmar Fahnert, Referent für Nach-haltige Entwicklung im Umweltministerium Schleswig-Holstein, sowie Karen Thormeyer, Geschäftsführerin GRÜNE LIGA Berlin und Sprecherin des Netzwerk21Kongresses.
Die Festveranstaltung fand am 4. November im Rahmen des jährlichen bundesweiten Netzwerk21Kongresses im „Schuppen 9“ in Lübeck statt. Seit neun Jahren würdigt der ZeitzeicheN-Preis langjähriges Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung. Insgesamt gab es dieses Jahr 142 Bewerbungen, knapp ein Viertel mehr als im Vorjahr.
Pressekontakt
Sandra Kolberg, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Telefon 030 / 44 33 91 – 65
Fax: 030 – 44 33 91 33
sandra.kolberg@grueneliga.de
www.netzwerk21kongress.de
Kontakt Preisträger
Stadt Nürnberg / Referat für Umwelt und Gesundheit
Dr. Werner Ebert
Hauptmarkt 18
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 2314189
werner.ebert@stadt.nuernberg.de
www.biometropole.de
www.bioerleben.nuernberg.de
Der Kongress wird in diesem Jahr von der GRÜNEN LIGA Berlin e.V. in Kooperation mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein ausgerichtet. Er wird außerdem durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt, die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt der Engagement Global gGmbH gefördert sowie von Veolia Deutschland als Hauptsponsor, der IHK Schleswig-Holstein, den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein und der Umweltdruckerei GmbH unterstützt. Weitere Partner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, die Hansestadt Lübeck, der Rat für Nachhaltige Entwicklung, ICLEI—Local Governments for Sustainability und das Klima-Bündnis e.V.
Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank.