Heiße Inge, Wolleproppen und Ponyreiten…
Berlin, 21.11.2016. Ein außergewöhnliches Angebot ökologisch produzierter und fair gehandelter Waren in entspannter Weihnachtsatmosphäre bietet der Adventsökomarkt der GRÜNEN LIGA Berlin am Kollwitzplatz im Prenzlauer Berg. …
Weniger Gift, mehr Natur. Von der Theorie zur Praxis – Wissensplattform online
Berlin, 02.11.2016: Die GRÜNE LIGA Berlin will mit dem Projekt „Das Who’s Who im quietschfidelen Garten – Giftfreies Gärtnern“ Gärtner_innen jeglicher Couleur für ökologische Zusammenhänge im eigenen Grün sensibilisieren, ihnen Alternativen im Umgang mit Schädlingen aufzeigen und sie für die Vielfalt der heimischen Flora begeistern. …
Human & Environment e.V. gewinnt für die Förderung der ländlichen Entwicklung in Nigeria den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN
Dortmund, 27.10.2016: Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Internationale Partnerschaften geht an den Human & Environment e.V. (H&E) für die Förderung der ländlichen Entwicklung in Nigeria…
Der Kreis Recklinghausen gewinnt mit dem Projekt „KLIMA-Kooperationsprojekt für Auszubildende“ den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN
Dortmund, 27.10.2016: Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Kommunen geht an den Kreis Recklinghausen für das KLIMA-Kooperationsprojekt für Auszubildende…
Informationszentrum 3. Welt Dortmund e.V. gewinnt mit dem Projekt FaireKITA NRW den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN
Dortmund, 27.10.2016: Im Jahr 2013 wurde das Projekt FaireKITA NRW vom Netzwerk Faire Metropole Ruhr mit dem Ziel initiiert, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen langfristig in der Elementarstufe zu verankern. Bisher konnten schon 46 Kitas in Nord-Rhein-Westfalen (NRW) prämiert werden…
Die Werkstattschule in Rostock gewinnt mit dem Projekt „FairAnstaltung“ den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN
Dortmund, 27.10.2016: Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Jugend geht an die Werkstattschule in Rostock. Prämiert wird das Projekt „FairAnstaltung“…
Bürgern für Bürger den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN
Dortmund, 27.10.2016: Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Unternehmen geht an Die Bürgerwerke eG in Heidelberg für 100% Ökostrom – von Bürgern für Bürger…
Der Havelgarten in Brandenburg an der Havel gewinnt mit dem Projekt „für den interkulturellen Garten“ den Deutschen Lokalen Nachhaltigskeitspreis ZeitzeicheN
Dortmund, 27.10.2016: Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Initiativen geht an Havelgarten in Brandenburg an der Havel für den interkulturellen Garten…
Schlendern, Staunen und Schlemmen
Berlin, 25.10.2016: Ab dem 27.11.2016 wird es am Kollwitzplatz im Prenzlauer Berg weihnachtlich: an allen vier Adventssonntagen bietet die GRÜNE LIGA Berlin eine entspannte und besinnliche Alternative zum hektischen Betrieb der herkömmlichen Weihnachtsmärkte.
Zwei Ausstellungen zum Thema globale Gerechtigkeit im Umweltladen Mitte zu sehen
Berlin, 29.09.2016: Durch die Globalisierung und die damit verbundenen Probleme wie Ressourcenknappheit, der fortschreitende Klimawandel oder die Zerstörung von Ökosystemen erhalten die Forderungen nach einer gerechteren Welt immer mehr Dringlichkeit.
20 Jahre Ökomarkt am Kollwitzplatz – Herbstfest 2016
Berlin, 22.09.2016: Landwirtschaft zum Anfassen, Bastel- und Malaktionen, ein spannendes Bühnenprogramm und altbekannte sowie neue Händler.
Am 22. September lädt die GRÜNE LIGA Berlin von 12 bis 19 Uhr zum Jubiläumsfest auf den Ökomarkt am Kollwitzplatz ein…
Start des Projektes „Zusammen wachsen – Gärtnern als Beitrag zur Integration“
24.06.2016: Die GRÜNE LIGA Berlin und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und starten gemeinsam ihr neues Projekt „Zusammen wachsen – Gärtnern als Beitrag zur Integration“ und setzen damit die erfolgreiche Zusammenarbeit zum Thema Urbanes Gärtnern fort. …
Klimaschutz – können wir alle! – 21. Umweltfestival der GRÜNEN LIGA Berlin am Brandenburger Tor
Berlin, 05.06.2016: Zu viel Schnee und zu wenig Schnee, Dürren und Überschwemmungen, zu warme Winter und zu heiße Sommer – dass der Klimawandel in vollem Gange ist, kann inzwischen jeder von uns erkennen. Dass jeder von uns einen Beitrag zum Schutz des Klimas leisten muss, sollte inzwischen auch jedem klar sein. …
Samba, Lagerfeuerstimmung, Rock und Funk umsonst und draußen – so klingt das Umweltfestival 2016
Berlin, 05.06.2016: Für die diesjährige musikalische Untermalung des Umweltfestivals sorgen Newcomer und Neuentdeckungen auf der Bühne am Brandenburger Tor und am Sowjetischen Ehrenmal. Umsonst und draußen erfreut das größte ökologische Straßenfest Europas am 5. Juni 2016 zwischen 11 und 19 Uhr tausende von Besucher und Besucherinnen im Namen der Umwelt. …
Kreative und fleißige Bienchen gesucht: Kinder- und Jugendschreibwettbewerb
Berlin, 05.06.2016: Die GRÜNE LIGA Berlin ruft unter dem Motto „Bee‘ ne Biene“ zu einem Kinder- und Jugendschreibwettbewerb für 9- bis 15-Jjährige auf. …
Klimaschutz – Find ich gut!
Berlin, 05.06.2016: Das diesjährige UMWELTFESTIVAL der GRÜNEN LIGA Berlin stand ganz im Zeichen des Klimas. Bei strahlendem Sommerwetter kamen unzählige Besucher_innen zur Festivalmeile am Brandenburger Tor und informierten sich bei den rund 230 Austellern und den spannenden Talkrunden zu wirksamen Maßnahmen des Klima- und Umweltschutzes in den unterschiedlichsten Bereichen.
Public Viewing: Klima- und Umweltschutz für alle!
Berlin, 02.06.2016: Die verheerenden Unwetter und katastrophalen Überschwemmungen allein in dieser Woche haben wieder einmal mehr als deutlich gezeigt: Klima- und Umweltschutz geht uns alle an. Wie das funktionieren kann, zeigen die Expert_innen verschiedenster Fachgebiete beim Umweltfestival. …
Der Große Preis des Umweltfestivals
Berlin, 09.05.2016: Am 5. Juni 2016 vergibt die GRÜNE LIGA Berlin zum vierten Mal den Großen Preis des UMWELTFESTIVALS. Bis zum 15. Mai werden innovative, umweltfreundliche und alltagstaugliche Produkte und Ideen gesucht!…
Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume
Berlin 15.03.2016: Die Broschüre zum Hof- und Gartenwettbewerb ist da!
Bunte Gärten zum Mit- und Nachmachen präsentiert die GRÜNE LIGA Berlin in der frisch gedruckten Broschüre. 22 prämierte Projekte aus dem Hof- und Gartenwettbewerb „Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume“, den die GRÜNE LIGA Berlin im Jahr 2015 ausgerichtet hat, werden vorgestellt.