„Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume“

Die Broschüre zum Hof- und Gartenwettbewerb ist da  

Bunte Gärten zum Mit- und Nachmachen präsentiert die GRÜNE LIGA Berlin in der frisch gedruckten Broschüre. 22 prämierte Projekte aus dem Hof- und Gartenwettbewerb „Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume“, den die GRÜNE LIGA Berlin im Jahr 2015 ausgerichtet hat, werden vorgestellt.

Die vielfältigen Projekte zeigen in beeindruckender Weise, wie die Berlinerinnen und Berliner mit viel Engagement und Hingabe Erholungs-, Erlebnis- und Nutzgärten in einer so dicht besiedelten Stadt geschaffen haben. „Die unglaubliche Kreativität der Gärtner_innen ist wirklich bemerkenswert: von Mais und Kürbisgewächsen in Berlin-Mitte, gemütlichen Sitzecken auf dem Bürgersteig, über multikulturelle Gärten auf Dächern, wuchernder Wildnis an der Spree bis hin zu blühenden Brachen ist alles dabei,“ so Karen Thormeyer, Geschäftsführerin der GRÜNEN LIGA Berlin. „Die in eindrucksvollen Bildern vorgestellten Projekte wecken Lust auf das gemeinsame Gärtnern und ermutigen hoffentlich viele Menschen, ihr Umfeld zu begrünen und weitere blühende Oasen in Berlin zu schaffen.“

Zusätzlich beinhaltet die inzwischen dritte Wettbewerbsbroschüre der GRÜNEN LIGA wie gewohnt weitere Tipps und Anregungen. Im Kapitel Gärtnern mit Kindern wird beispielsweise erläutert, welche Pflanzen die Kleinen faszinieren, wie mit Kindern das Gärtnern zum Erfolg wird, und welche vielfältigen Möglichkeiten es dafür in Berlin gibt. Darüber hinaus werden eindrucksvolle Urban Gardening-Projekte aus aller Welt vorgestellt. Die sich selbst versorgende Stadt, sowie die womöglich bald grünste Stadt der Welt und weitere erfolgreiche internationale Projekte bilden eine gute Ergänzung zu den bereits vorgestellten berlinweiten Projekten.

Die Broschüre liegt ab sofort in der Geschäftsstelle der GRÜNEN LIGA und auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz aus oder kann von der Internetseite heruntergeladen werden.

Hier geht es direkt zum Download

Mit dem Wettbewerb rückte die GRÜNE LIGA Berlin die besten Ideen zur gemeinschaftlichen Garten- und Freiflächengestaltung ins Rampenlicht, zeichnete die Initiatorinnen und Initiatoren für ihr Engagement aus und setzt Anreize für den Start vieler neuer Projekte zur Begrünung im urbanen Raum.

Ansprechpartnerin

Ines Fischer
Telefon 030 / 44 33 91 – 0
ines.fischer@grueneliga.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.