Public Viewing: Klima- und Umweltschutz für alle!

 

  • Debatten und Expertengespräche mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel
  • Juni – Umweltfestival der GRÜNEN LIGA Berlin
  • 11:00-19:00 Uhr am Brandenburger Tor

Die verheerenden Unwetter und katastrophalen Überschwemmungen allein in dieser Woche haben wieder einmal mehr als deutlich gezeigt: Klima- und Umweltschutz geht uns alle an. Wie das funktionieren kann, zeigen die Expert_innen verschiedenster Fachgebiete beim Umweltfestival.

Hauptbühne am Brandenburger Tor, Programm: 11:00 bis 19:00 Uhr

Die Talkrunden sind auch dieses Jahr wieder hochkarätig besetzt: u.a. betont  Bundesumweltministerin Barbara Hendricks die Bedeutung des ökologischen Landbaus für die Umwelt und feiert 30 Jahre ihres Ministeriums; Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel stellt sich den Fragen zu den ambitionierten Klimaschutzzielen der Stadt Berlin.

Für unser aller Zukunft bedeutsame Fragen werden aufgeworfen und versucht zu beantworten, wie etwa: Was hat Berlin in den letzten Jahren unternommen, um das Ziel klimaneutrale Stadt 2050 zu erreichen und was muss noch passieren? Wie kann die Politik den ökologischen Landbau unterstützen? Bedeutet TTIP das Ende der bäuerlichen Landwirtschaft und damit des Ökolandbaus? Wie kann man private Gärten giftfrei bearbeiten, die Biodiversität fördern sowie das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge im Garten schärfen?

Wie sieht es mit klimafreundlicher Mobilität in Berlin aus? Was bewirkt die Kampagne Stadtradeln, der Volksentscheid Fahrrad und wie geht es generell weiter mit dem Radverkehr in Berlin?

Zeit Talkrunde Teilnehmer_innen
11:30 Giftfreies Gärtnern Claudia Kapfer (GRÜNE LIGA Berlin), Sven Wachtmann (Landesverband der Berliner Gartenfreunde) und Sabine Klingelhöfer (Neudorff)
12:05 Alles bio – oder was? Elisabeth Westphal – Ökomarktleiterin und Ernährungsberaterin der GRÜNEN LIGA Berlin
12:45 Über die Rückgewinnung der Flüsse Tim Edler (Flussbad Berlin), Herbert Lohner (BUND)
13:50 Klimaschutz und Energiewende in Berlin Senator Andreas Geisel (SenStadtUm),  Dr. Jürgen Schmidberger (GASAG), Christine Kühnel (Berliner Energietisch)
14:45 Gemeinsam Boden gut machen: Ökolandbau und 30 Jahre BMUB Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (BMUB), Götz Rehn (Alnatura), Prof. Hardy Vogtmann (Beiratsvorsitzender ABBI-Preis), Leif Miller (Vorsitzender GRÜNE LIGA Berlin)
15:35 TTIP – Ende der bäuerlichen Landwirtschaft und damit des Ökolandbaus? Jürgen Maier (Forum für Umwelt und Entwicklung), Michael Wimmer (Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg)
16:05 Umweltbildung IGA-Campus 2017 Ulrich Nowikow (GRÜNE LIGA Berlin), André Ruppert (IGA Berlin 2017), Kristina Vasilevskaja (Schreibwettbewerb „Oasen der Großstadt“), Luise Körner (Projekt 2000m2)
16:20 Wie weiter mit dem Radverkehr in Berlin? Eva-Maria Scheel (Vorsitzende ADFC Berlin)
17:00 Zusammen wachsen – Gärtnern als Mittel zur Integration Ines Fischer (GRÜNE LIGA Berlin), Ulrike Bruckmann (Himmelbeet)
18:10 Volksentscheid Fahrrad Heinrich Strößenreuther (Volksentscheid Fahrrad)

Bühne am sowjetischen Ehrenmal, Programm: 11:00 bis 18:00 Uhr

Das Programm auf der Bühne am sowjetischen Ehrenmal ist dieses Jahr ganz den Honig- und Wildbienen gewidmet. Mit vielfältigen Aktionen für Groß und Klein soll die faszinierende Welt der Bienen und ihre Gefährdung vorgestellt und ihre Vielfalt und immense Bedeutung betont werden.

Zeit Talkrunde Teilnehmer_innen
11:30 Bienen – unsere Lebensgrundlage! Sylke Freudenthal (Stiftung Naturschutz Berlin), Ulrich Nowikow (GRÜNE LIGA Berlin)
13:10 Der Bienenkoffer – Umweltbildung leicht gemacht Claudia Kapfer (GRÜNE LIGA Berlin), Bernd Bendig (Umweltbildner)
13:25 Stadtimkern – Trend mit Zukunft? Max Grüber (Imker), Tobias Nicklitzsch (Künstler)
14:05 Ökologischer Landbau = Naturschutz! Elisabeth Westphal (GRÜNE LIGA Berlin), Jens-Martin Rohde (Volksbegehren gegen  Massentierhaltung)
15:10 Mogool Bikes  & Amb Cycles- Alltagsmobilität im Großstadtdschungel Andreas Neumann & Simone Rosenau (Mogool Bikes), Cora Geißler (Amb Cycles)
17:00 Peppercorn – Umweltthemen scharf im Blick Dagmar Krawczik (GRÜNE LIGA Berlin), Leonie Sommer (GRÜNE LIGA Berlin)
17:15 Fräulein Brehms Tierleben Barbara Geier

Weitere Informationen unter www.umweltfestival.de

Pressekontakt
Anke Ortmann
Telefon 030 / 44 33 91 – 49
anke.ortmann@grueneliga.de

Das UMWELTFESTIVAL 2016 wird durch das Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Außerdem gefördert durch die Stiftung Naturschutz Berlin. Hauptsponsoren sind die GASAG, der Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e. V. und die Alnatura Produktions- und Handels GmbH. Weitere Unterstützer sind der NABU, die UmweltBank und die LEBENSBAUM GmbH.

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.