Informationszentrum 3. Welt Dortmund e.V. gewinnt mit dem Projekt FaireKITA NRW den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN

Dortmund, 27.10.2016

Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Bildung für nachhaltige Entwicklung und Kommunikation geht an das Informationszentrum 3. Welt Dortmund e.V. Prämiert wird das Projekt FaireKITA NRW.

Im Jahr 2013 wurde das Projekt FaireKITA NRW vom Netzwerk Faire Metropole Ruhr mit dem Ziel initiiert, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen langfristig in der Elementarstufe zu verankern. Bisher konnten schon 46 Kitas in Nord-Rhein-Westfalen (NRW) prämiert werden.

Ansatzpunkt für FaireKITA ist, dass bereits Kinder im Vorschulalter lernen können, dass die Dinge und Produkte, mit denen Sie täglich zu tun haben, eine Herkunft haben und auf unterschiedliche Weise hergestellt werden. Der Blick über den Tellerrand zu Familien in anderen Teilen der Welt, die z.B. Baumwolle für unsere T-Shirts anbauen, soll den Kindern helfen, Zusammenhänge zwischen dem eigenen Verhalten und dessen weltweiten Auswirkungen zu verstehen. Das faire Bananenbrot ist eines von vielen erlebbaren und genießbaren Beispielen. Die Eltern werden aktiv in dieses Erlebnis vom nachhaltigen und fairen Konsum einbezogen.

Zu den Kriterien, die eine »FaireKITA« erfüllen muss, gehören u.a.: Bildung eines Fairen Teams aus Mitarbeiter- und Elternschaft zur Einhaltung der Kriterien, Einsatz von mindestens zwei nachhaltig produzierten Produkten in der Kita, Integration des Themas in Bildung und Information der Öffentlichkeit. Anknüpfend an die kindliche Erfahrungswelt, an Interessen und Fragestellungen der Kinder lassen sich auch komplexe globale Zusammenhänge bereits im frühen Kindesalter verstehen.

Die Laudatorin Silvia Hesse von aware&fair – gerechter handeln in der Einen Welt e.V. fasst zusammen: „Von Anfang an kann man Verantwortung übernehmen. Dies gilt auch für die Drei- bis Sechsjährigen, deren Wissensdurst besonders ansteckend ist.“

Die feierliche Übergabe der Preise erfolgt durch Dr. Sabine Heymann, LE-Regio Leipzig und die Laudatorin Sylvia Hesse, aware&fair sowie Karen Thormeyer, Geschäftsführerin GRÜNE LIGA Berlin und Sprecherin des Netzwerk21Kongresses.

Nominiert in dieser Kategorie waren außerdem:

Heilpädagogische Hilfen für Erwachsene mit geistiger Behinderung des Landschaftsverbandes

Rheinland (LVR-HPH-Netz Ost) nominiert für „Umwelt-Tipps – In leichter Sprache“
www.hph.lvr.de

Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft nominiert für das EthikForum der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
www.oth-aw.de/einrichtungen/institut_fuer_nachhaltigkeit_in_technik_und_wirtschaft/allgemein/

Asylothek nominiert für die die Bibliothek in Asylbewerberheimen als Begegnungsort
www.asylothek.de

Die Festveranstaltung findet am 27.Oktober 2016 im Rahmen des jährlichen bundesweiten Netzwerk21Kongresses in der St. Petry-Kirche in Dortmund statt. Im zehnten Jahr würdigt der ZeitzeicheN-Preis innovatives und langjähriges Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung. Insgesamt gab es dieses Jahr 138 Bewerbungen.

Pressekontakt
Sandra Kolberg, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Telefon 030 / 44 33 91 – 65
sandra.kolberg@grueneliga.de
www.netzwerk21kongress.de

Kontakt Preisträger
Judith Altenbockum, Informationszentrum 3.Welt Dortmund e.V.
Schürener Str. 85
44269 Dortmund
Tel.: 0231 28662061
Email: info@faire-kita-nrw.de
www.faire-kita-nrw.de

Der Kongress wird von der GRÜNEN LIGA Berlin e.V., Civixx und LE Regio ausgerichtet. Mitveranstalter ist in diesem Jahr die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW), unterstützt von der Stadt Dortmund.
Förderer: Umweltbundesamt aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit finanzieller Unterstützung des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen
Hauptsponsor: Veolia Deutschland
Sponsoren: IKEA, die Umweltdruckerei
Unterstützer: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, Deutscher Städte- und Gemeindebund, KlimaBündnis e. V., Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Rat für Nachhaltige Entwicklung, ICLEI – Local Governments for Sustainability, Arbeitsstelle des Wissenschaftlichen Beraters des UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Medienpartner: oekom-Verlag

Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.