Dortmund, 27.10.2016
Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Jugend geht an die Werkstattschule in Rostock. Prämiert wird das Projekt „FairAnstaltung“.
Wie bringt man die Anforderungen der Sustainable Development Goals (SDG) in die Schulen? Eine Arbeitsgruppe von elf Lernenden der Werkstattschule in Rostock organisierte 2016 zu diesem Zweck einen Projekttag mit dem Titel »FairAnstaltung«. Schüler_innen aus acht Klassenstufen widmeten sich in diversen Workshops dem vielfältigen Themengebiet. Organisiert wurden ein Workshop zu Flucht und Asyl von »Rostock hilft« wie auch zu Klima und Klimagerechtigkeit und zur Produktion und Nutzung von Handys. Das Recyceln von Fahrrädern, das Upcycling von Euro-Paletten für den Außenbereich des Schülercafés sowie ein konsumkritischer Stadtrundhang bildeten die praktische Komponente für die die Schüler_innen. Beim Fußballturnier mit Geflüchteten und einem Livekonzert wurde das Verständnis für die SDGs auf ganz andere Weise vertieft.
Die Laudatorin Sylke Freudenthal von Veolia Deutschland GmbH erläutert: „Elf Schüler_innen haben es geschafft, mit insgesamt 320 Lernenden das Thema Nachhaltigkeit in praktischen Formaten erlebbar zu machen und zum Handeln zu mobilisieren. Dabei haben sie in vorbildlicher Weise interne Unterstützer an der Schule aktiviert und externe Partner eingebunden. Mit ihrer „FairAnstaltung“ ist es ihnen gelungen, eine große Aufmerksamkeit für nachhaltige Themen über die Schule hinaus zu gewinnen.“
Nominiert in dieser Kategorie waren außerdem:
Mittelschule Höchberg nominiert für die Schülerfirma Paper Angels
www.gms-hoechberg.de
Change e.V. / Max Weber-Programm Bayern nominiert für das Projekt WeltFAIRsteher: Gestalte die Welt von morgen – jetzt!
www.weltfairsteher.jetzt
Die feierliche Übergabe der Preise erfolgt durch Dr. Sabine Heymann, LE-Regio Leipzig und die Laudatorin Sylvia Hesse, aware&fair sowie Karen Thormeyer, Geschäftsführerin GRÜNE LIGA Berlin und Sprecherin des Netzwerk21Kongresses.
Die Festveranstaltung findet am 27.Oktober 2016 im Rahmen des jährlichen bundesweiten Netzwerk21Kongresses in der St. Petry-Kirche in Dortmund statt. Im zehnten Jahr würdigt der ZeitzeicheN-Preis innovatives und langjähriges Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung. Insgesamt gab es dieses Jahr 138 Bewerbungen.
Pressekontakt
Sandra Kolberg, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Telefon 030 / 44 33 91 – 65
sandra.kolberg@grueneliga.de
www.netzwerk21kongress.de
Kontakt Preisträger
Anna Klammer, Werkstattschule in Rostock
Dorfstraße 25a
18059 Huckstorf
Tel.: 0176 96187633
anna.taklea@gmx.de
www.werkstattschule-in-rostock.de/schule.html
http://tagebuch.werkstattschule-in-rostock.de/2016/05/28/entwicklungspolitischer-tag/
Der Kongress wird von der GRÜNEN LIGA Berlin e.V., Civixx und LE Regio ausgerichtet. Mitveranstalter ist in diesem Jahr die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW), unterstützt von der Stadt Dortmund.
Förderer: Umweltbundesamt aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit finanzieller Unterstützung des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen
Hauptsponsor: Veolia Deutschland
Sponsoren: IKEA, die Umweltdruckerei
Unterstützer: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, Deutscher Städte- und Gemeindebund, KlimaBündnis e. V., Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Rat für Nachhaltige Entwicklung, ICLEI – Local Governments for Sustainability, Arbeitsstelle des Wissenschaftlichen Beraters des UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Medienpartner: oekom-Verlag
Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank.