Dortmund, 27.10.2016
Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN in der Kategorie Unternehmen geht an Die Bürgerwerke eG in Heidelberg für 100% Ökostrom – von Bürgern für Bürger.
Die Bürgerwerke eG aus Heidelberg vereinen die Umsetzer der Energiewende. Das Ziel der Bürgerwerke ist eine erneuerbare, regionale und unabhängige Energieversorgung in Bürgerhand, in der Bürger_innen demokratisch über ihre Stromversorgung mitentscheiden.
Aktuell sind 60 Bürgerenergiegenossenschaften Teil der Bürgerwerke. Ihnen wird ermöglicht, ihre Mitglieder und interessierte Bürger_innen mit erneuerbarem Bürgerstrom zu versorgen. Dabei sind die Bürgerwerke als gemeinwohlorientierte Solidargemeinschaft organisiert: Sie sind der einzige Stromversorger, der sich vollständig in Hand von Energiegenossenschaften befindet. Damit sind sie Vorreiter einer neuen Kultur des solidarischen Wirtschaftens, das auf Kooperation anstatt auf starken Wettbewerb setzt.
Die Einnahmen aus der Stromlieferung werden in Energiewende-Projekte vor Ort reinvestiert. Unabhängig von den großen Unternehmen der alten Energiewirtschaft konzentrieren sich die »Energiebürger_innen« auf eine der größten Aufgaben unseres Jahrhunderts: Die dezentrale Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel.
Der Laudator: Robert Böhnke, Rat für Nachhaltige Entwicklung, erklärt: „Die Bürgerwerke zeigen uns, dass die erneuerbaren Energien nicht nur ein Produkt und ein Schritt auf dem Weg zur Energiewende sind. Sie setzen ebenso ein starkes Zeichen für die gesellschaftlichen Potenziale im Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Entwicklung. Denn Klimaschutz und unsere globale Verantwortung dafür beginnen hier vor Ort.“
Nominiert in dieser Kategorie waren außerdem:
IGG Malzfabrik mbh nominiert für die nachhaltige Immobilienentwicklung
www.malzfabrik.de
Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH + Co. KG nominiert für die „Ökologische Gebäudereinigung“
http://nachhaltigkeit.piepenbrock.de/
Die feierliche Übergabe der Preise erfolgt durch Dr. Sabine Heymann, LE-Regio Leipzig und den Laudator: Robert Böhnke, Rat für Nachhaltige Entwicklung sowie Karen Thormeyer, Geschäftsführerin GRÜNE LIGA Berlin und Sprecherin des Netzwerk21Kongresses.
Die Festveranstaltung findet am 27.Oktober 2016 im Rahmen des jährlichen bundesweiten Netzwerk21Kongresses in der St. Petry-Kirche in Dortmund statt. Im zehnten Jahr würdigt der ZeitzeicheN-Preis innovatives und langjähriges Engagement für eine zukunftsfähige Entwicklung. Insgesamt gab es dieses Jahr 138 Bewerbungen.
Pressekontakt
Sandra Kolberg, GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Telefon 030 / 44 33 91 – 65
sandra.kolberg@grueneliga.de
www.netzwerk21kongress.de
Kontakt Preisträger
Laura Zöckler, Bürgerwerke eG
Hans-Bunte-Straße 8-10
69123 Heidelberg
Tel.: 06221 39289 20
laura.zoeckler@buergerwerke.de
www.buergerwerke.de
Der Kongress wird von der GRÜNEN LIGA Berlin e.V., Civixx und LE Regio ausgerichtet. Mitveranstalter ist in diesem Jahr die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW), unterstützt von der Stadt Dortmund.
Förderer: Umweltbundesamt aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit finanzieller Unterstützung des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen
Hauptsponsor: Veolia Deutschland
Sponsoren: IKEA, die Umweltdruckerei
Unterstützer: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, Deutscher Städte- und Gemeindebund, KlimaBündnis e. V., Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Rat für Nachhaltige Entwicklung, ICLEI – Local Governments for Sustainability, Arbeitsstelle des Wissenschaftlichen Beraters des UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Medienpartner: oekom-Verlag
Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank.