Am Sonntag, den 11. Juni von 11.00 – 19.00 Uhr feiert die GRÜNE LIGA
Berlin am Brandenburger Tor das 22. UMWELTFESTIVAL
Bioprodukte sind lecker und gesund. Außerdem leistet ihr Anbau einen wichtigen Beitrag
zum Umwelt- und Klimaschutz. Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft verzichtet der ökologische Landbau auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. Er schützt die Böden und Ressourcen, fördert den Erhalt der
Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren und belastet die Atmosphäre weniger mit
klimarelevanten Gasen und das Grundwasser mit Nitrat und Pflanzenschutzmittelrückständen.
„In der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat die Bundesregierung formuliert, den Anteil
der ökologisch bewirtschafteten Flächen auf 20 Prozent zu erhöhen, jedoch gibt es dazu
keine zeitlichen Verbindlichkeiten. Mit derzeit gut sechs Prozent an der Landwirtschaftsfläche ist Deutschland von diesem Ziel noch weit entfernt und es ist kein
signifikanter Anstieg zu verzeichnen. Daher rücken wir beim diesjährigen Umweltfestival die Dringlichkeit der Förderung und des Ausbaus des Ökolandbaus als einen wichtigen Baustein zum Klima- und Umweltschutz in den Blickpunkt,“ erklärt Karen Thormeyer,
Geschäftsführerin GRÜNE LIGA Berlin.
Unter dem Motto „Biologischer Landbau – gut für uns und gut für‘s Klima“ präsentiert
das UMWELTFESTIVAL gemeinsam mit rund 250 Ausstellern Konzepte und Projekte zum
Themenschwerpunkt. Darüber hinaus präsentieren die Aussteller Innovationen und Ideen
zum Natur- und Umweltschutz zu nachhaltiger Mobilität, ökologischem Bauen,
Ressourceneffizienz oder Energiesparmaßnahmen, nachhaltigem Tourismus, gesunder
Ernährung, fairem Handel sowie umweltfreundlichen Dienstleistungen und Produkten.
Ebenso vielseitig wie das Informationsangebot ist auch das Rahmenprogramm des
UMWELTFESTIVALs. Für jeden ist hier etwas dabei. Dazu gehören politische Diskussionen,
Livemusik, Straßentheater und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Auf der Festivalmeile
können sich die Besucher_innen wieder auf gesunde, gentechnikfreie und schmackhafte
Leckereien freuen. Denn hier bieten die Biobauern und Caterer ein vielfältiges Angebot aus ökologischer Produktion.
Großer Preis des UMWELTFESTIVALS
Zum fünften Mal findet der Wettbewerb um den Großen Preis des UMWELTFES-TIVALS statt. Alle Aussteller auf dem UMWELTFESTIVAL sind herzlich eingeladen, sich dafür zu bewerben. Mit diesem Preis sollen besonders Produkte mit einer Modell- und Vorbildfunktion im Alltag der Menschen belohnt werden. Folgende Kriterien sollten erfüllt sein: Sinnhaftigkeit, Fairness, Ökologie sowie Vorbildfunktion und Alltagstauglichkeit. Die Gewinner werden am Tag des Umweltfestivals auf der Hauptbühne am Brandenburger Tor ausgezeichnet.
Bewerbungen können bis zum 14. Mai 2017 eingereicht werden.
Alle Informationen zum Großen Preis
Alle Informationen zum UMWELTFESTIVAL: www.umweltfestival.de
Facebook: https://www.facebook.com/umweltfestival.berlin/
Das UMWELTFESTIVAL 2017 wird durch das Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Hauptsponsoren sind die GASAG, der Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e. V. und die Alnatura Produktions- und Handels GmbH. Weitere Unterstützer sind der NABU, die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch
Hall, LEBENSBAUM GmbH und die UmweltBank.
Anke Ortmann
GRÜNE LIGA Berlin e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Prenzlauer Allee 8
10405 Berlin
Tel.: +49 30 4433 91 -49 Fax: -33
e-mail: anke.ortmann@grueneliga.de
internet: www.grueneliga-berlin.de