„Forum Freie Lastenräder“ erhält Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN

Forum freie Lastenräder

Göttingen, 29.11.2017 – Der Deutsche lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN geht in der Kategorie Klimaschutz und Klimaanpassung an das Forum Freie Lastenräder. Mehr als 50 ehrenamtliche Initiativen sind Teil des Netzwerks und ermöglichen die kostenfreie Ausleihe von Lastenrädern in Deutschland und Österreich. Die Verleihsysteme bieten konkrete Service-Angebote und organisieren verkehrspolitische Kampagnen. Sie schaffen damit niedrigschwellige und klimafreundliche Alternativen zum KFZ-basierten Güter- und Personentransport in Städten.

Bei der Preisverleihung in der Göttinger Paulinerkirche betont Dr. Manuel Riviera vom Institut for Advanced Sustainability Studies die Notwendigkeit einer klimafreundlichen Verkehrswende: „Treibhausgasemmissionen aus dem Verkehr sind ein großer Treiber des Klimawandels. Für dessen Bekämpfung braucht es in deutschen Städten flächendeckend und zukunftsorientierte Alternativen, die Mobilitätsbedürfnisse und Klimaschutz miteinander verbinden. Hier können Lastenräder in vielen Städten der Welt einen wichtigen Beitrag leisten.“

Das „freie Lastenrad“ steht für die Idee der Gemeingüter und soll nachbarschaftliches Miteinander und gemeinsame Verantwortung fördern. Das Forum plädiert für ein Umdenken in der urbanen Mobilität, für Ressourcenschonung und Verkehrsberuhigung sowie für gemeinsame Nutzung statt individuellem Konsum.

Weitere Informationen zum Preisträger: http://dein-lastenrad.de

Insgesamt wurden drei Projekte aus dieser Kategorie zur Abstimmung für den Preis nominiert und zur Preisverleihung eingeladen. Den Hauptpreis wählt die Jury aus dem Kreis der Nominierten.

Weitere Nominierte:

L.I.S.T. Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
KiezKlima – Partizipative Entwicklung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen am Beispiel des Berliner Brunnenviertels als innovative Strategie in der Stadtteilentwicklung

energieland2050 e.V.
Gründung des gemeinnützigen energieland2050 e.V. – Meilenstein auf dem Weg zum nachhaltigen Kreis Steinfurt

Auf dem Netzwerk21Kongress wird alljährlich der Deutsche lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN an vorbildhafte Projekte verliehen. Ihr Engagement soll durch den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis geehrt und gefördert werden. Gut 140 Wettbewerbsbeiträge aus ganz Deutschland gab es in diesem Jahr. Die Nominierung für den Preis erfolgte durch eine Jury und ein Online-Voting.


Förderer und Unterstützer des Netzwerk21Kongress
Der Kongress wird in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadt Göttingen in Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz ausgerichtet. Er wird gefördert und unterstützt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt, von Engagement Global und ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit finanzieller Unterstützung des BMZ.
Premiumpartner sind die Stadtwerke Göttingen AG, die Göttinger Entsorgungsbetriebe, EAM Energie GmbH und Sartorius AG. Weitere Unterstützer sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, das Klimabündnis e.V. und ICLEI – Local Governments for Sustainability

Preisverleihung des Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN
Mittwoch, 29. November 2017
18:30 – 20:00 Uhr
Paulinerkirche Göttingen
Papendiek 14
37073 Göttingen


Der 11. Netzwerk21Kongress fand am 29. und 30. November 2017 in Göttingen statt. Als
bundesweite Vernetzungs- und Fortbildungsplattformplattform für lokale Nachhaltigkeitsinitiativen gibt der Kongress Impulse für die Umsetzung der Agenda2030. Unter dem Leitspruch: „Mit neuem Mut: global denken, lokal handeln“ sollen die Spannungsfelder zwischen globalen Nachhaltigkeitsstrategien und konkreter Umsetzung vor Ort beleuchtet werden. Organisator ist die GRÜNE LIGA Berlin.

Pressekontakt:
GRÜNE LIGA Berlin e.V. | Christian Lerche
Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin | Tel.: 0157/51979803 | 030 443 391 -49 Fax: -33
E Mail: christian.lerche@grueneliga-berlin.de | Internet: www.grueneliga-berlin.de
|netzwerk21kongress.de

Download als pdf


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.