Gemeinsam – Nachhaltig – Innovativ: Stadt Geestland erhält ZeitzeicheN-Preis

Göttingen, 29.11.2017 – Die Stadt Geestland erhält den Sonderpreis der Jury im Rahmen der Verleihung des Deutschen lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN.

Die Stadt Geestland beschränkt sich nicht nur auf einzelne Kriterien der 17 SDGs bei der Nachhaltigkeit, sondern sieht die Verantwortlichkeit ihres Handelns in dem ganzheitlichen Spektrum. Seit 2008 ist dies ein kontinuierlicher Prozess, dem sich die Stadt in seiner Gesamtheit und nicht nur in Einzelprojekten verantwortungsvoll widmet. Dabei wird vor allen Dingen auf die Zusammenarbeit mit allen Partnern (Bürgern, Politik, anderen Behörden und Institutionen sowie Unternehmen) der Stadt geachtet. Zusammen mit ihren Bürgern wird die Stadt gestaltet und damit deren Zukunftsfähigkeit und Lebenswirklichkeitlichkeit. Enkelkindtauglich!! Nach dem Motto: „WIR in Geestland – eine starke Gemeinschaft. Die Menschen vor Ort, das größte Kapital, um etwas zu erreichen.“

Auf der Preisverleihung in der Göttinger Paulinerkirche betont Laudator Michael Marwede von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt:

„…Den gut 31.000 Geestländerinnen und Geestländern blieb keine Möglichkeit, einer organisatorischen Veränderung zu entgehen. Eine neue Verwaltungseinheit sollte entstehen. Das hieß auch, wegbrechen von langen strukturellen Erfahrungen, Identitäten, Ortsschildbeschreibungen, Namen, Briefköpfen und Verortungen insgesamt… Bei all dem machen auch noch alle mit. Hier bildet offensichtlich Nachhaltigkeit eine neue gemeinsame Klammer, mit der sich die Neustruktur zwischen Weser und Elbe entwickeln und mit Stolz auf allen Ebenen realisieren lässt…“

Auf dem Netzwerk21Kongress wird traditionell der Deutsche lokale Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN an vorbildhafte Projekte verliehen. Ihr Engagement soll durch den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis geehrt und gefördert werden. Gut 140 Wettbewerbsbeiträge aus ganz Deutschland gab es in diesem Jahr. Die Nominierung für den Preis erfolgte durch eine Jury und ein Online-Voting.

Weitere Informationen zum Preisträger: http://www.geestland.eu


Förderer und Unterstützer des Netzwerk21Kongress
Der Kongress wird in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadt Göttingen in Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz ausgerichtet. Er wird gefördert und unterstützt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt, von Engagement Global und ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit finanzieller Unterstützung des BMZ.
Premiumpartner sind die Stadtwerke Göttingen AG, die Göttinger Entsorgungsbetriebe, EAM Energie GmbH und Sartorius AG. Weitere Unterstützer sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, das Klimabündnis e.V. und ICLEI – Local Governments for Sustainability

Preisverleihung des Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN
Mittwoch, 29. November 2017
18:30 – 20:00 Uhr
Paulinerkirche Göttingen
Papendiek 14
37073 Göttingen


Der 11. Netzwerk21Kongress fand am 29. und 30. November 2017 in Göttingen statt. Als
bundesweite Vernetzungs- und Fortbildungsplattformplattform für lokale Nachhaltigkeitsinitiativen gibt der Kongress Impulse für die Umsetzung der Agenda2030. Unter dem Leitspruch: „Mit neuem Mut: global denken, lokal handeln“ sollen die Spannungsfelder zwischen globalen Nachhaltigkeitsstrategien und konkreter Umsetzung vor Ort beleuchtet werden. Organisator ist die GRÜNE LIGA Berlin.

Pressekontakt:
GRÜNE LIGA Berlin e.V. | Christian Lerche
Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin | Tel.: 0157/51979803 | 030 443 391 -49 Fax: -33
E Mail: christian.lerche@grueneliga-berlin.de | Internet: www.grueneliga-berlin.de
|netzwerk21kongress.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.