Pressegespräch: Für das Überleben des Regenwaldes im Amazonasgebiet und den Klimaschutz
Benki Piyãko, eine politische Autorität vom Volk der Asháninka aus Brasilien, sensibilisiert am Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2014 für die zunehmende Bedrohung der indigene Völker Brasiliens sowie die rücksichtslose Ausbeutung und Zerstörung des Landes.
Benki Piyãko wird sowohl in seiner Heimat als auch international hochgeschätzt. Er beteiligt sich aktiv an wichtigen Initiativen seines Volkes, den Asháninka. Benki Piyãko unterstützt indigene Völker dabei, ihr Land gegen Ausbeutung zu schützen, lehrt wie man natürliche Ressourcen nutzen und dabei ein einzigartiges Ökosystem bewahren kann. Für sein Engagement wurde Benki Piyãko am 10. Dezember 2013 mit dem Menschenrechtspreis der Stadt Weimar ausgezeichnet.
Im Zuge seines neuen Projekts Beija flor („Kolibri“) arbeitet Benki Piyãko mit nicht-indigenen Gemeinschaften zusammen. Die Ziele sind die Wiederaufforstung degradierter Flächen an der Grenze zwischen Brasilien und Peru sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region bei gleichzeitiger Schulung von Jugendlichen in nachhaltigen Bewirtschaftungsmethoden.
Im Rahmen des Termins stellt Ulrich Nowikow, Projektleiter Umweltbildung der GRÜNEN LIGA Berlin, das Global Classroom-Projekt vor, bei dem es um internationale Kooperationen zur nachhaltigen Entwicklung, auch mit Partnern in den Ländern des globalen Südens, geht.
Wir laden Sie zum Pressegespräch mit Benki Piyãko ein:
Wann: Am Mittwoch, den 10. Dezember 2014 um 15.30 Uhr
Wo: Geschäftsstelle der GRÜNEN LIGA Berlin, Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin
Weitere Informationen:
Ulrich Nowikow, Tel. 030/ 443391-70
ulrich.nowikow@grueneliga.de