
Die GRÜNE LIGA Berlin beantragte zur Bundesmitgliederversammlung der GRÜNEN LIGA e.V. am 20.03.2010 die Einrichtung einer Bundeskontaktstelle Luftverkehr. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Dr. Frank Welskop wird diese Bundeskontaktstelle Luftverkehr besetzen und entsprechend des Antragstextes aufbauen und betreuen.
Begründung des Antrages
Vor dem Hintergrund des dramatischen Klimawandels und der wachsenden Globalisierung gerät der Luftverkehr immer mehr in den Fokus einer nachhaltigen Umweltpolitik.Einerseits ist zwar die Prosperität des Luftverkehrs in einer globalisierten Welt trotz rasanter Verknappung der Erdölressourcen über Jahrzehnte bisher weitgehend ungebrochen, andererseits sind die Folgen dieses Luftverkehrswachstums im globalen Maßstab bereits jetzt schon dramatisch. Weiterhin nehmen dessen gesundheitlichen Auswirkungen, vor allem durch den Fluglärm, besonders in Flughafenregionen stark zu.
Neben den klimarelevanten und gesundheitsschädlichen Gefährdungen des Luftverkehrs ist es nicht mehr hinnehmbar, dass dieses irrationale Luftverkehrswachstum durch umfangreiche Subventionen zu ungunsten des Bahnverkehrs angekurbelt wird, der als weitaus umweltfreundlicheres Verkehrssystem gegenüber dem Luftverkehr dadurch stark benachteiligt wird. Durch diese Subventionen ist es erst möglich geworden, dass der Kurzstreckenflugverkehr der Bahn immer mehr Anteile abgenommen hat und die Billigfliegerei boomt. In Folge dieses künstlichen „Aufblähens“ des Flugverkehrs wird seitens der Politik z.B. auch der Bau des BBI als „unabdingbar“ begründet.
Durch diese mehrschichtige und folgenreiche Verknüpfung der Auswirkungen des subventionierten Luftverkehrs am Boden und in der Luft ist es immer dringlicher geworden, diesen Entwicklungen mehr Beachtung zu schenken, um im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten aufzuklären und gegenzusteuern. Eine geeignete Form hierfür wäre eine Bundeskontaktsstelle Luftverkehr bei der GRÜNEN LIGA zur Vernetzung von Aktivitäten, Initiativen und Bürgerinitiativen.
Ziele der Bundeskontaktstelle Luftverkehr ist es besonders:
- mehr politischen Einfluss durch eine spezifizierte und qualifizierte Arbeit zu erlangen,
- diesbezüglich parlamentarische Vorhaben zu organisieren und zu unterstützen,
- über gezielte Informationen die Bevölkerung über die aökologische und nicht zeitgemäße Bevorzugung dieses Verkehrssystem aufzuklären,
- Proteste und Aktivitäten von Initiativen, Bürgerinitiativen mit zu koordinieren.
Besetzung und Ort der BundeskontaktstelleFür die Besetzung dieser aufzubauenden Bundeskontaktstelle schlagen wir Dr. Frank Welskop (Mitglied bei der GRÜNEN LIGA seit 1991) als ausgewiesener Experte und Buchautor zu diesem Thema vor.
Die Bundeskontaktstelle ist bei der GRÜNEN LIGA Berlin angesiedelt, da gerade in Berlin und Brandenburg der Bau des BBI und dessen Betrieb zu den oben definierten Folgen führt.