Quo Vadis Vattenfall – Was bleibt, wenn Vattenfall geht?

KohlekraftwerkDie neue rot-grüne Regierung in Schweden will Vattenfalls Braunkohleförderung in Brandenburg stoppen. Ein Ausstieg aus der Braunkohle würde für Vattenfall sowie für die Länder Berlin und Brandenburg bedeuten, neue Wege in Sachen Energiewende und Klimaschutz gehen zu müssen.

– Wäre so der endgültige Abschied Vattenfalls aus Deutschland besiegelt?
– Welche Auswirkungen ergeben sich für die Regierungen in Berlin und Brandenburg?
– Was passiert mit den geplanten und betriebenen Tagebauen?

Diese und viele weitere energiepolitisch spannende Fragen sollen bei einer Veranstaltung am 4. November Thema sein. Es diskutieren: Thomas Domres, MdL Brandenburg Die Linke, Alexander Jung, Vattenfall GmbH, Martina Krüger, Greenpeace Schweden, Karsten Smid, Greenpeace Deutschland – Die Moderation wird von Dr. Stefan Taschner, Campaigner bei BürgerBegehren Klimaschutz und Sprecher des Berliner Energietisches, übernommen.

Veranstalter: Das Bündnis Kohleausstieg Berlin – Es setzt sich zusammen aus Vertreter_innen verschiedener entwicklungs- und umweltpolitisch aktiven Organisationen. Die Kohleaussteiger_innen sind u.a. Attac Berlin AG Energie, BUND Berlin, BürgerBegehren Klimaschutz, Gegenstrom Berlin, Greenpeace Berlin, GRÜNE LIGA Berlin, NaturFreunde Berlin, PowerShift und 350.org.

Veranstaltung: „Quo Vadis Vattenfall – Was bleibt, wenn Vattenfall geht?“

Dienstag, 4.11.2014
19 bis 21 Uhr
Haus der Demokratie und Menschenrechte, Robert-Havemann-Saal
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

Weitere Infos: www.kohleausstieg-berlin.de
www.facebook.com/kohleausstiegberlin


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.