
Nur noch zwei Monate, dann hält der Altweibersommer bei uns Einzug. Die immer schwächer werdenden Wildbienen drehen ihre aller letzten Runden über duftende Stauden und Blumenwiesen. Das Leben der „Wildbienen-Eltern“ geht jetzt zu Ende; aber für die Nachkommen haben sie vorgesorgt. Die Wildbienenbrut schlummert in sorgsam angelegten Nestern. Wer einen Garten hat, übernimmt auch Verantwortung für die jungen Wildbienen. Wie sie sicher durchs Jahr kommen,
zeigt der neue Ratgeber der Deutschen Wildtier Stiftung. Jeder der einen grünen Daumen hat, kann sich am Wildbienenschutz beteiligen.
Einen tollen Überblick über einfach umzusetzende Tipps, wie Totholz sowie leere Schneckenhäuser liegen und hohle Stängel über Winter stehen lassen, bietet bereits die Ankündigung. Den ausführlichen Ratgeber können Sie kostenlos bei der Deutschen Wildtier Stiftung bestellen oder hier herunterladen.
► Download: Ratgeber Wildbienen (1.90MB)
Zahlreiche Ratschläge dienen nicht nur den Wildbienen, sondern auch vielen anderen natürlichen und nützlichen Gartenbewohnern. Wie Sie das ökologische Gleichgewicht Ihres Garten fördern und so die optimale Grundlage für einen gesunden Garten legen, erfahren Sie im neuen Projekt der GRÜNEN LIGA Berlin: Das Who’s Who im quietschfidelen Garten – Giftfreies Gärtnern.