Rio+20 meets Umweltfestival

Global Classroom – ein Schulprojekt der GRÜNEN LIGA Berlin

Die GRÜNE LIGA Berlin hat zum Rio+20 Gipfel das Projekt „Rio+20 meets Umweltfestival“ entwickelt. „Die Zukunft, die wir wollen“ ist das Motto der Ende Juni in Brasilien stattfindenden Konferenz. „Und was liegt näher als in Bildung zu investieren, wenn es um unsere Zukunft geht“ so Ulrich Nowikow von der GRÜNEN LIGA. Die (Zwischen)Ergebnisse des Schulprojektes werden auf dem Umweltfestival am 3. Juni präsentiert.

Vier Berliner Schulklassen nehmen am Projekt, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wird, teil.
Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit Zukunft, widmen sich verschiedenen Aspekten eines nachhaltigen Konsums sowie den Möglichkeiten der persönlichen Einflussnahme in ihrem direkten Umfeld und stellen einen globalen Bezug dazu her.

Schüler/-innen des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums in Berlin-Pankow wollten genau wissen, wie ein eigener Beitrag zur Nachhaltigkeit aussehen kann und starteten einen Selbstversuch. Die Teilnehmer vom Lessing-Gymnasium in Berlin-Mitte beschäftigen sich mit nachhaltiger Mobilität. Ist Bienensterben ein globales Problem? So lautet die Frage im Schul-Umwelt-Zentrum Mitte. Schüler/-innen des Bertha-von-Suttner Gymnasiums in Berlin-Reinickendorf beschäftigen sich mit Zukunftsszenarien und machen dazu eine Befragung auf dem Umweltfestival.

Die Berliner erfahren durch den Austausch mit Schulen aus Brasilien und Südafrika die Globalisierung am konkreten Beispiel. Zur Zeit nehmen darüber hinaus auch weitere Schulen aus Polen, Madagaskar, Lesotho, Tadschikistan und Grönland am Projekt teil.

Ziel des Projektes ist es, die Schüler/-innen an die globalen Dimensionen nachhaltiger Entwicklung heranzuführen. Sie setzen sich mit dem Konzept der Nachhaltigkeit auseinander, lernen Wissen über nachhaltige Entwicklung anzuwenden, erwerben Gestaltungskompetenz und entwickeln weltoffene neue Perspektiven. Die GRÜNE LIGA plant auf dem Umweltfestival der nächsten Jahre weitere Schülerpräsentationen besonders zu Themen des nachhaltigen Konsums unter besonderer Berücksichtigung globaler Auswirkungen.

Präsentation auf dem Umweltfestival (Bühne 2):
– 12.00-12.20 Uhr: Rio+20 Talk mit Schülern, Stefan Richter, Edgar Göll (IZT)
– 12.45-13.30 Uhr: Schülerpräsentationen
– 16.15-16.30 Uhr: Rio+20 Talk mit Schülern und Ulrich Nowikow

Weitere Informationen unter www.umweltfestival.de

Kontakt:
GRÜNE LIGA Berlin
Ulrich Nowikow
Tel.: 030/44 33 91 70
Mail: ulrich.nowikow@grueneliga.de

Karen Thormeyer
Tel.: 030/44 33 91 49
Mail: karen.thormeyer@grueneliga.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.