Ein Seminar der GRÜNEN LIGA am 15. Oktober
Saubere und gesunde Flüsse: Den guten Zustand richtig definieren! Wie viel Gifte wollen wir in unseren Gewässern tolerieren? Darf Deutschland nur die Vorgaben aus Brüssel übernehmen oder sind eigene Akzente nötig? Wie wurden die Grenzwerte für die ökologisch relevanten Schadstoffe ermittelt?
Dürfen trinkwasserrelevante Schadstoffe zukünftig ohne rechtliche Vorgaben in die Gewässer eingeleitet werden? Um diese und weitere Fragen geht es bei der derzeit anstehenden Umsetzung der europäischen „Prioritäre Stoffe Richtlinie“ in die bundesdeutsche Oberflächengewässerverordnung.
Umsteuern in der Landwirtschaft dringender nötig denn je! Ungeachtet eines gegen Deutschland laufenden europäischen Vertragsverletzungsverfahrens werden die Novelle der Düngeverordnung und der Erlass zielführender Vorschriften zur Lagerung von Gülle, Jauche und Silage vom Bundeslandwirtschaftsministerium seit nunmehr einem Jahr verschleppt. Die Verzögerungen setzen unsere Trinkwasserressourcen mittel- und langfristig aus Spiel und tragen zu akuten Gewässergefährdungen durch Unfälle bei.
Beim Seminar „Saubere und gesunde Flüsse“ am 15 Oktober werden Flussbotschafter berichten, wie sie sich mit symbolischen Aktionen, praktischer Naturschutzarbeit, politischem Schauspiel/Theater und Kunst für den Schutz unserer Flüsse, Seen und des Meeres einsetzen. Wir stellen das Europäische Jugendwassermanifest vor und erhalten Eindrücke vom diesjährigen Jugend-Flussbadewettbewerb BigJump Challenge.
Das Seminar ist eine Veranstaltung der GRÜNEN LIGA e.V. in Kooperation mit der Forschergruppe GETIDOS der Universität Greifswald und den Flussbotschafterinnen und Flussbotschaftern der BigJumpChallenge und der Flussaktionen www.flussaktionen.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnehmer_innen können gerne eigenes Infomaterial zum Thema Saubere Flüsse und Landwirtschaft auslegen.
Seminar „Saubere und gesunde Flüsse“
Donnerstag, 15. Oktober, 9.30 bis 17 Uhr
Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Robert-Havemann-Saal
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
Anmeldung erbeten bis 12. Oktober:
Michael Bender, GRÜNE LIGA e.V.
Tel. 030/ 40393530
wasser@grueneliga.de
Weitere Informationen:
wrrl-info.de/site.php4?navione=angebote&navitwo=seminare&content=seminar47