Seminar: Bioenergie und Bioökonomie am 3.11.

Foto: Uschi Dreiucker – pixelio.de

Agrarboom ohne Rücksicht auf die Gewässer
Die „Bioökonomie“ will nicht nur Treibstoffe, sondern auch organische Grundchemikalien und Kunststoffe auf der Basis von Biomasse herstellen. Dazu müssen gewaltige Mengen von Biomassen aus Überseeländern eingeführt werden. Gibt es für den Biomasseanbau – zusätzlich zum Lebensmittel- und Futterpflanzenanbau – überhaupt genügend Wasser? Und wie sieht es mit der Wasserverschmutzung durch Dünger und Pestizide aus? Kann man mit der Normung von Nachhaltigkeitskriterien für die stofflich und energetisch genutzte Biomasse die Probleme in Griff bekommen – oder läuft dies auf einen Zertifizierungsschwindel hinaus? Und bekommt man mit der geplanten Novelle der Düngeverordnung tatsächlich die Nitratschwemme im Grundwasser in Griff?

Diese Fragen diskutieren wir am 3. November 2014 von 9.30 – 16.30 Uhr in Berlin auf einem Seminar der Umweltverbände zum Themenkreis Bioökonomie, Wasser und Normung.

Veranstaltungsort: NABU Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3, 10117 Berlin-Mitte

in fußläufiger Entfernung vom Berliner Hauptbahnhof und S/U-Bhf.Friedrichstraße

Anmeldung: www.nabu.de/biooekonomie

Weitere Infos:
wrrl-info.de/site.php4?navione=angebote&navitwo=seminare&content=seminar44

GRÜNE LIGA e.V.
Bundeskontaktstelle Wasser
Michael Bender
wasser@grueneliga.de

Ausführliche Beschreibung und Programm des Seminars:

► Download: Seminar Bioökonomie und Gewässer_3.11.2014 (900.24KB)

► Download: Seminar_Programm Bioökonomie und Gewässer 3.11.2014 (514.71KB)

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.