Sportplatzdschungel als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet

Das Projekt Sportplatzdschungel der GRÜNEN LIGA Berlin ist heute als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.
Mit dieser Auszeichnung würdigt die Jury der UN-Dekade Biologische Vielfalt das Engagement der GRÜNEN LIGA Berlin für die Einbindung der biologischen Vielfalt in den Alltag. Der zum Projekt gehörende bundesweite Wettbewerb „Auf die Plätze, fertig, Vielfalt! – Biologische Vielfalt auf Sportplätzen und Sportanlagen“ ermutigt besonders Kinder und Jugendliche, Naturschutz in ihre Sportaktivitäten und in ihre Freizeit zu integrieren und Natur und Umwelt für sich als Bereicherung zu erfahren. Der Wettbewerb ruft zur Begrünung der an Sportplätze angrenzenden Flächen auf. Das kann die Bepflanzung mit Kletterpflanzen, die Anlage eines Dachgartens oder einer Hecke oder die Umgestaltung einer Rasenfläche in eine Wildblumenwiese sein.

Die Juroren und Jurorinnen des UN-Dekade-Wettbewerbes waren von der Idee des Sportplatzdschungels begeistert, auch weil die GRÜNE LIGA Berlin das Jahresthema 2012 „Vielfalt genießen – Natur-Zeit als Freizeit“ aufgegriffen hat. „Sportliche Aktivitäten im Freien und auch die Nutzung von Sportstätten können für Menschen in Städten zu wichtigen Begegnungen mit Natur und Umwelt führen. Durch den vorbildlichen Wettbewerb werden sie dazu angeregt, sich mit Natur- und Artenschutz im Umfeld von Sportplätzen und -anlagen auseinanderzusetzen und selbst aktiv zu werden“, so Andreas Klages, stellvertretender Direktor Sportentwicklung des Deutschen Olympischen Sportbundes und Mitglied der Jury.

Am Wettbewerb können sich Sportvereine, Kommunen und Schulen beteiligen. Ausgeschrieben sind Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Bewerbungen können in drei Kategorien eingereicht werden:

1.    Gute-Praxis-Beispiele: Abgeschlossene Aktivitäten zur Erhöhung der biologischen Vielfalt auf der Sportanlage
2.    Newcomer: Im Wettbewerbsjahr 2011/12 begonnene Umgestaltungen
3.    Ideen/Konzepte: Willkommen Vielfalt! Sie planen für die Sportanlage Maßnahmen für die nächsten Jahre
Bewerbungsschluss ist der 15. September 2012 (verlängert bis 1. November 2012).

Alle Informationen zum Sportplatzdschungel:
GRÜNE LIGA Berlin
Gudrun Vinzing, Karen Thormeyer
Prenzlauer Allee 8, 10405 Berlin, Tel.: 030/443391-0
sportplatzdschungel@grueneliga.de, www.sportplatzdschungel.de

Ansprechpartner bei der Geschäftsstelle UN-Dekade Biologische Vielfalt:
Zentrum für Umweltkommunikation gGmbH, Dr. Ute Magiera (Projektleiterin)
An der Bornau 2, 49090 Osnabrück. Telefon: 0541/9633955, Telefax: 0541/9633990
u.magiera@dbu.de, www.un-dekade-biologische-vielfalt.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.