Schlagwort-Archive: Berlin

Infoschau WASsERLEBEN – Die Wassermesse für Schüler

WassermesseAuf der Infoschau zur Messe „Wasser Berlin 2013“  ist auch die GRÜNE LIGA Berlin mit einem Stand vertreten. Zusammen mit der Global Nature Fund (GNF), der DUH, GETIDOS – eine Forschergruppe der Uni Greifswald, der German Toilet Organisation und dem Forum Umwelt und Entwicklung informieren sie zu den Themen Hochwasser, Havel, Jordan, dem Belo Monte Staudamm in Brasilien und zum Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung. … weiterlesen

Für die Zukunft des Prinzessinnengartens unterschreiben!

Prinzessinnengarten;flickr.com

Die Zukunft des Prinzessinnengartens ist ungewiss. Der Liegenschaftsfonds plant einen Verkauf der stadteigenen Fläche am Moritzplatz. Das könnte das baldige Aus des Gartens bedeuten.

Jeder kann helfen, den Prinzessinnengarten zu erhalten. Mit einer einzigen Unterschrift ist dem urbanen Gartenprojekt schon geholfen.

Unterstützen auch Sie das Engagement!

Zur Petiton geht es hier lang.

Grüne Höfe = Gutes Klima

Die GRÜNE LIGA veröffentlicht eine Broschüre zur Hofbegrünung mit vielen Anregungen zum Mitmachen

Pünktlich zum Frühlingsbeginn, wenn das schöne Wetter wieder vermehrt nach draußen lockt, liegt nun die Broschüre zum abgeschlossenen Wettbewerb „Grüne Höfe = Gutes Klima“ vor – mit guten Beispielen zum Nachahmen.
Insgesamt werden 23 grüne Oasen in Berlin anschaulich vorgestellt. Das sind fantasievoll gestaltete Projekte begrünter Höfe, … weiterlesen

Der neue RABE RALF

RABE RALF Ausgabe August/September 2011

Aus dem Inhalt:

* Gentrifizierung – teure Mieten und mehr
* Wasser-Volksentscheid – wie weiter?
* Feste feiern, Abfall mindern
* Großstadtdschungel – grüne Oasen
* Mitentscheiden und Mitverantworten
* Bohrinsel Usedom – Erdölsuche an der Ostsee
* WWF Vorwürfe – den Panda hinterfragen
* Atomkonsens – halber Ausstieg?
* Volksbegehren Nachtflugverbot in Berlin

Hier finden Sie mehr …

Grünzüge verbinden statt verbauen

Menschenkette am 13. August für den Mauerstreifen als „Grünes Band Berlin“

Am 13. August 2011, dem 50. Jahrestag des Mauerbaus, ruft das Berliner Netzwerk für Grünzüge (Grünzüge für Berlin) ab 15.30 Uhr zu einer Menschenkette vom Park am Nordbahnhof zur Schönholzer Heide auf, die größtenteils auf dem als „Grünes Band Berlin“ geplanten ehemaligen Mauerstreifen nördlich der Bernauer Straße verläuft. An acht Treffpunkten können sich die Teilnehmer einfinden, um sich anschließend zu verteilen.  … weiterlesen

Wettbewerb: Wir suchen die schönsten grünen Höfe Berlins

Begrünte Höfe sorgen sowohl für ein meteorologisch als auch für ein sozial gutes Klima in der Stadt. Der Bau einer begrünten Pergola, eine Fassaden- oder Dachbegrünung, die Entsiegelung betonierter Flächen oder die Pflanzung eines Staudenbeetes machen einen Hof nicht nur schöner sondern wirken den Folgen der Klimawandels entgegen. Wir suchen auch Ihre grüne Oase, wollen Ihr Engagement belohnen und vielen anderen damit Ideen zum Hofbegrünen zur Verfügung stellen. Machen Sie mit! Wie das genau geht, erfahren Sie hier.

Presseeinladung: Kirchen für das Wasser-Volksbegehren

Berliner WassertischFreitag,  1. Oktober 2010, 11 Uhr
St. Marien-Liebfrauen, Pfarrsaal, Wrangelstrasse 50, Berlin

Für Fragen stehen zur Verfügung:
Ulrike von Wiesenau, Berliner Wassertisch
Gerlinde Schermer, MdA a.D., SPD, Vertrauensfrau des Volksbegehrens
Reinhard Dalchow, Umweltbeauftragter der … weiterlesen

BBI-Abflugrouten verlärmen Berlin und Brandenburg

Die unendliche Geschichte des BBI als Pleiten-, Pech und Pannenprojekt made in Berlin und Brandenburg nimmt weiter seinen unheilvollen Lauf. Nun wird immer offensichtlicher, dass der Standort für den BBI nicht geeignet ist und auf Dauer vielfältige und unlösbare Konflikte heraufbeschwören wird. Der „plötzlich“ neu entstehende Fluglärm über Berlin ist nur ein neues Kapitel in dem Milliardenskandal. Nicht nur, dass die Regierenden Bürgermeister Diepgen und Wowereit für dieses Dilemma verantwortlich sind, sondern ebenso die befangene und inkompetente Planfeststellungsbehörde Brandenburgs, deren Dienstherr Platzeck ist und die angeblich nichts von der international vorgeschriebenen Flugroutenregelung wusste. Nun könnte, müsste und sollte  gegen diesen rechtswidrigen Planfeststellungsbeschluss geklagt werden, um diesem willkürlichen Treiben der Politik ein Ende zu bereiten Lesen Sie weiter

50.000 Unterschriften für das Wasser-Volksbegehren

Am 26. August 2010 hat der Berliner Wassertisch der Landeswahlleiterin weitere 13.494 Unterschriften übergeben. Damit hat sich die Zahl der gesammelten Unterschriften auf 49.232 Unterschriften erhöht! Da im ersten Monat bei den Bürgerämtern weitere 2100 Unterschriften abgeben worden sind, beläuft sich die Gesamtzahl der erzielten Unterschriften auf über 50.000! … weiterlesen

Wasser gehört in Bürgerhand!

Am 28. Juni 2010 hat die zweite Stufe des Volksbegehrens begonnen: jetzt müssen ca. 173.000 Unterschriften gesammelt werden, damit ein Volksentscheid stattfinden kann.
Alle Formulare zum Unterschreiben und die aktuellen Sammelstellen finden Sie hier… … weiterlesen