Der Bericht der Enquete-Kommission im Praxistest
25.11.2015, 19 bis 21 Uhr
Haus der Demokratie und Menschenrechte Robert-Havemann-Saal
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
Am 11. November stellte die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“ ihren Abschlussbericht vor. … weiterlesen
Schlagwort-Archive: Energietisch
Was geht uns die Lausitz an?
Zweite Veranstaltung des Bündnisses Kohleausstieg Berlin – Infoabend mit Glühwein. Die Lausitz ist das zweitgrößte deutsche Kohlerevier. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall betreibt dort Tagebaue und Kohlekraftwerke. … weiterlesen
DER RABE RALF im Herbst
RABE RALF Ausgabe Oktober/ November 2014
Aus dem Inhalt:
* Papiertiger Berliner Stadtwerk – Ohne Stromhandel erfolglos
* Olympia-Bewerbung auf der Zielgeraden?
* Braunkohleausstieg in der Lausitz bis 2040
* Degrowth-Konferenz Leipzig – kein Wachstum mehr, gut so!
* Rettung der Sumpfschildkröte in Mecklenburg-Vorpommern
* Atommüll-Alarm – Tatorte in Deutschland
* Super-GAU in der Ukraine? – AKWs nahe der Kampfzone
* Land Grabbing in der Ukraine – Krise nützt Agrarkapital
* Global Classroom: Unser neuer alter Nachbar – der Wolf
Hier finden Sie mehr …
Der neue RABE RALF
RABE RALF Ausgabe August/ September 2014
Aus dem Inhalt:
* Olympia in Berlin – groß, größer, Größenwahn!
* Braunkohle in Brandenburg – konsequent inkonsequent
* Berliner Energietisch – Eckpunkte für Stadtwerke
* Neues aus dem Thälmannpark – Bürgerantrag eingereicht
* Protest gegen industrielle Tierhaltung in Brandenburg
* Brauchen wir wirklich noch einen Textildiscounter?
* Naturbewusstsein – Handeln hierzu fängt im Alltag an
* Elektromobilität verkehrt in Oslo – E-Autos vs. Busse
* Global Classroom – Kleider machen Leute
Hier finden Sie mehr …
Ökostrom statt Strompreiserhöhung
Berliner Energietisch und GRÜNE LIGA Berlin fordern zum Strom-Wechsel auf.
Die von Vattenfall am 12. Februar angekündigte Strompreiserhöhung um drei Prozent sollte für alle Berliner/-innen der Anlass sein, um über einen Wechsel des Stromlieferanten nachzudenken. Ein Blick auf das Vergleichsportal Verivox macht deutlich: echter Ökostrom ist vielfach sogar billiger als das Angebot des Atom- und Kohlekonzerns Vattenfall. … weiterlesen
Der neue RABE RALF
RABE RALF Ausgabe Dezember 2013/ Januar 2014
Aus dem Inhalt:
* Zankapfel Tempelhofer Feld – Bürgerbeteiligung als Farce
* Berliner Energietisch macht weiter – Auf zur vierten Stufe!
* Auftakt für IGA-Campus – Projekt „Gärtnern im Wuhletal“
* Preisträger – Wettbewerb „Kraut & Rüben im Kiez“
* Schlechte Nachrichten im Weltklimabericht
* UN-Klimakonferenz – Kein Erfolg für das Weltklima
* Fracking – Amerikanische Umweltschützer warnen
* Gemeinsame EU-Agrarpolitik steht
* Global Classroom – Unsichtbares Palmöl und die Folgen
Hier finden Sie mehr …
GRÜNE LIGA Berlin und Berliner Energietisch unterstützen Energiewende-Demo am 30. November
„Energiewende retten! – Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom!“
600.000 Berlinerinnen und Berliner haben beim Volksentscheid „Neue Energie für Berlin“ für eine grundsätzliche Veränderung der Energiepolitik in Berlin gestimmt. Sie unterstützen mit ihrem Ja zum Volksentscheid die Forderung, die Energiewende in Berlin endlich umzusetzen und beim Klimaschutz ernst zu machen. Nur knapp wurde das notwendige Quorum für den Volksentscheid verpasst. Jetzt müssen wir gemeinsam am Ball bleiben und vom Berliner Senat einfordern, … weiterlesen
Energie-Volksentscheid ganz knapp gescheitert!
Berlinweit haben die Berliner/-innen mit einer riesigen Mehrheit von insgesamt 83% dem Energie-Volksentscheid zugestimmt. Am Ende mit wenigen Stimmen am 25% Zustimmungsquorum zu scheitern, das ist bitter. Aber auf jeden Fall vielen Dank an die 599.365 Berlinerinnen und Berliner, die mit JA gestimmt haben.
Ergebnisse des Volksentscheids hier.
Alle weiteren Infos:
www.berliner-energietisch.net
www.facebook.com/berliner.energietisch
Die GRÜNE LIGA Berlin ruft alle Berliner/-innen auf:
Stimmen Sie mit JA für eine demokratische, ökologische und sozial gerechte Energieversorgung! Stimmen Sie für ein Stadtwerk und ein Stromnetz in der Hand der Berlinerinnen und Berliner!
Machen Sie am 3. November auf jeden Fall einen Spaziergang in Ihr Abstimmungslokal! Denn nur wenn mindestens 621.000 Menschen mit JA stimmen, ist der Energie-Volksentscheid angenommen.
Alle Infos: www.berliner-energietisch.net
www.facebook.com/berliner.energietisch
JA zum Energie-Volksentscheid am 3.November!
Berliner Energietisch und GRÜNE LIGA Berlin mobilisieren für Erfolg am 3.11.
Der Energietisch mit all seinen Aktiven strotzt nur so vor Energie und mobilisiert erneut sämtliche Kräfte, um den Volksentscheid am 3. November zum Erfolg zu führen. In den nächsten Wochen bis zum Abstimmungstag wird das Thema Energie – insbesondere alle Fragen rund um Stromnetz und Stadtwerk – die Diskussion in Berlin bestimmen. Die Aktiven des Berliner Energietisches werden überall in der Stadt mit kreativen Aktionen unterwegs sein und das direkte Gespräch mit den Bürger/-innen suchen. … weiterlesen