Am Sonntag, den 11. Juni von 11.00 – 19.00 Uhr feiert die GRÜNE LIGA Berlin am Brandenburger Tor das 22. UMWELTFESTIVAL.
Bioprodukte sind lecker und gesund. Außerdem leistet ihr Anbau einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft verzichtet der ökologische Landbau … weiterlesen
Schlagwort-Archive: Energieversorgung
Die neue und 4. PEPPERCORN ist da!
Die vierte Ausgabe der Umweltzeitschrift gibt es als Print- und Onlineausgabe!
Was genau sind eigentlich indigene Völker? Wie leben Mädchen in Indien oder Kenia und mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? Was sind Fiets? Bist Du ein digitaler Ureinwohner? Jede Menge spannende Artikel rund um die Themen globale Lebensstile sowie Werbung und Medien findet ihr in der neuesten Ausgabe der Jugendzeitung PEPPERCORN … hier geht’s auf direktem Weg zur Bestellung und zum Download
AHOI Kohleausstieg
coal & boat – Bootstour gegen Kohle
Am Sonntag, den 10. Juli 2016 nimmt Kohleausstieg Berlin mit der Bootsdemo „Coal and Boat“ Kurs auf das Braunkohlekraftwerk Klingenberg. Das im Osten Berlins gelegene Kohlekraftwerk sollte nur noch bis zum Jahr 2016 Energie aus Braunkohle produzieren. Laut der unverbindlichen Aussage Vattenfalls soll nun 2020 Schluss sein mit der Braunkohle. Jedoch weigert sich der schwedische Konzern in das versprochene Ersatzkraftwerk zu investieren. Sei mit dabei, wenn es auf der Rummelsburger Bucht heißt „Ahoi Kohleausstieg“!
- Von: 14:00 (ab 12 Uhr können die Boote zu Wasser gelassen werden) bis 17:00 Uhr
- Wo: Rummelsburger Bucht, 24h-Anleger (Nähe Alice-und-Hella-Hirsch-Ring)
Alle weiteren Infos auf der Webseite von Kohleaussteig Berlin und auf Facebook
Anti-Kohle-Demo
Kohle stoppen, Klima schützen, Dörfer retten
Paris heißt: Der Großteil der dreckigen, fossilen Energien muss im Boden bleiben. Und Deutschland muss so schnell wie möglich aus der Kohlekraft aussteigen. Das müssen wir jetzt gemeinsam durchsetzen! … weiterlesen
Faule Deals mit Vattenfall und Co oder Neue Energie für Berlin?
Der Bericht der Enquete-Kommission im Praxistest
25.11.2015, 19 bis 21 Uhr
Haus der Demokratie und Menschenrechte Robert-Havemann-Saal
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
Am 11. November stellte die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“ ihren Abschlussbericht vor. … weiterlesen
DER RABE RALF im Herbst
RABE RALF Ausgabe Oktober/ November 2015
Aus dem Inhalt:
* Kohle-Monopoly in der Lausitz und braune Spree
* Ziele für eine bessere Welt? – UN-Agenda nachhaltige Entwicklung
* Brandenburg: Volksbegehren für die Agrarwende unterstützen!
* Ein Öko-Hofprojekt der besonderen Art in Mecklenburg
* Elektro“Schrott“ – unglaubliche Mengen und Schätze
* Divestment – Strategie gegen Fossilindustrie
* Atomkraft – Besuch im ehemaligen KKW Rheinsberg
* Pilz und Obstsorten des Jahres 2015
* Global Classroom: Goldabbau in Griechenland
Hier finden Sie mehr …
DER RABE RALF im Frühling
RABE RALF Ausgabe April/ Mai 2015
Aus dem Inhalt:
* Mauerpark – der Streit um die Bebauungspläne
* Olympiabewerbung 2024/28 – Hamburg gewinnt!
* Berlins größte Wiese – Bürgerbeteiligung Tempelhofer Feld
* Berliner Gartenarbeitsschulen – 90 Jahre Umweltbildung
* Urbane Paradiese gesucht! – Wettbewerb der GRÜNEN LIGA
* Folgen der Braunkohleförderung in der Lausitz
* Die Bahn kommt zwar nicht bei jedem Wetter, aber bald öfter?
* Feldahorn ist Baum des Jahres 2015
* Global Classroom: Schokolade – Kakaoanbau muss sich ändern
Hier finden Sie mehr …
Wie Vattenfalls Tagebaue unser Trinkwasser gefährden
Das Bündnis Kohleausstieg Berlin, in dem auch die GRÜNE LIGA Berlin aktiv ist, lädt am 16 März zur Eröffnung der Fotoausstellung „Das Leiden der Spree“ und einem Kohle-Talk ein. Neue Tagebaue zerstören nicht nur die Natur. … weiterlesen
Kein Geld für Atom – Stoppt Brüssel!

Der Energiekonzern Electricité de France (EdF) will im englischen Hinkley Point eines der größten Atomkraftwerke der Welt bauen. Finanzierbar ist das Projekt aber nur mit massiven Subventionen durch die britische Regierung, die klar gegen EU-Wettbewerbsrecht verstoßen. Die vorhergehende EU-Kommission hat in ihrer vorletzten Sitzung diese Atombeihilfen genehmigt.
Diese skandalöse Entscheidung öffnet dem Bau neuer Atomkraftwerke in Europa Tür und Tor. … weiterlesen
Berlin sagt Nein zu neuem Tagebau
Braunkohletagebau Welzow-Süd II stoppen
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am 15. Januar einen ersten Schritt unternommen, um den neuen Braunkohletagebau Welzow-Süd II in der Lausitz zu stoppen. Auf Initiative der Grünen, forderten alle Parteien, die unverzügliche Einberufung der gemeinsamen Landesplanungskonferenz von Berlin und Brandenburg durch den Berliner Senat. Das Bündnis Kohleausstieg Berlin, dem auch die GRÜNE LIGA Berlin angehört, hat bereits im Sommer 2014 diesen Schritt eingefordert und sieht jetzt gute Möglichkeiten des Landes Berlin auf neue Tagebaue in Brandenburg Einfluss zu nehmen. … weiterlesen