Die Nährstoffbelastung aus der Landwirtschaft ist deutschlandweit die Hauptursache dafür, dass sämtliche Küstengewässer und die meisten Seen nicht den guten ökologischen Zustand erreichen und sich ein Viertel des Grundwassers in einem schlechten chemischen Zustand befinden. Bei den Fließgewässern stellen Nährstoffe die zweitgrößte Belastungsquelle dar. Der Eintrag von Stickstoffverbindungen mit eutrophierenden und versauernden Wirkungen gefährdet … weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gewässerschutz
Braunkohle-Tagebau Nochten 2 gefährdet Berliner Wasserqualität

Der Umweltverband GRÜNE LIGA sieht im geplanten Braunkohlentagebau Nochten 2 eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung Berlins. Das macht der Verband am heutigen dritten Tag der Erörterung zum Braunkohlenplan in Schleife (Nordsachsen) deutlich und fordert den Planungsverband auf, den neuen Tagebau nicht zuzulassen.
„Steigende Sulfatgehalte in der Spree gefährden die Einhaltung der Trinkwassergrenzwerte in Berlin. Vattenfalls Tagebaue sind für etwa 80 % der Sulfatbelastung der Spree verantwortlich … weiterlesen
EU-Gesetzgebung – Gefahr oder Chance für den Gewässerschutz?
Seminar am Mittwoch, 30. Juni 2010 im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin
Soll der Eintrag von Schadstoffen ins Grundwasser verursachernah geregelt werden oder droht eine Angleichung des Schutzniveaus auf dem kleinsten gemeinsamen EU-Nenner? Welche Regelungen sind in Deutschland zu den EU-weit vereinbarten prioritären Stoffen der Wasserrahmenrichtlinie vorgesehen? … weiterlesen