Schlagwort-Archive: Naturschutzgebiet

Stadtweiter Dialog zu grünen Freiflächen längst überfällig

Naturschutzverbände und die Berliner Gartenfreunde für den Schutz der grünen Freiflächen

Berlin von oben
Berlin – dicht bebaute Großstadt

Die Berliner Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Naturschutzbund Landesverband Berlin, GRÜNE LIGA Berlin, Naturschutzzentrum Ökowerk, NaturFreunde Berlin sowie der Landesverband der Gartenfreunde Berlin fordern Senatsverwaltung und Bezirke in einem Positionspapier auf, wertvolle grüne Freiflächen in Berlin dauerhaft zu sichern und von Bebauung frei zu halten.

… weiterlesen

Mit dem Fahrrad nicht nur nach Bornholm

Kanus unterm BaumDie Ferienlager- und Jugendreisekataloge 2013 von Natour – ökologisch Reisen mit der GRÜNEN LIGA sind ab sofort in der Landesgeschäftsstelle in der Prenzlauer Allee 8 erhältlich.
Neben den beliebten Ferienlagern nach Brückentin, der Kanutour nach Polen und einem Filmcamp werden im nächsten Jahr eine Fahrradtour nach Bornholm und Frühjahrs- und Herbstcamps für Jugendliche angeboten. … weiterlesen

Das „Berliner Netzwerk für Grünzüge“ bittet um Unterstützung

Das “Nasse Dreieck” ist eine große, wildwachsende Grünfläche am “Dreiländereck” zwischen Wedding, Prenzlauer Berg und Pankow. Der südliche Zugang aus Richtung Bornholmer Straße ist seit geraumer Zeit gesperrt, so dass das Gelände nur noch von Norden her erreicht werden kann. Das muss sich ändern! Wir fordern den Bezirk Pankow auf, endlich zu handeln.
Bürgerpetition für die Öffnung des Südzugangs zum “Nassen Dreieck”
Machen Sie mit!
www.gruenzuege-fuer-berlin.de/?page_id=535

Die Liesenbrücken – Wir setzen uns dafür ein, eine Grünverbindung zwischen der Parkanlage am Nordbahnhof und dem Volkspark Humboldthain über die Liesenbrücken zu realisieren.
Petition: Grünverbindung zwischen Parkanlage am Nordbahnhof und Volkspark Humboldthain über die Liesenbrücke
Machen Sie mit!
www.gruenzuege-fuer-berlin.de/?page_id=474

Der neue RABE RALF

RABE RALF Ausgabe Oktober/November 2011

Aus dem Inhalt:

* Gute Nacht schöne Gegend! – Flugroutenstreit und Naturschutz
* Massentierhaltung – die Gesellschaft will nichts sehen
* Gorleben-Interview mit Andreas Graf von Bernstorff
* Berliner Energietisch – neue Energie für Berlin
* Lieber fair Sparen – eine Alternative zu den Großbanken
* Hannover ruft – Rio+20 und Netzwerk21Kongress
* Glühbirnenverbot aufheben! – oder nicht?
* Umweltschutz in Costa Rica – Freiwillige von Pro REGENWALD
* Energie-Genossenschaften boomen

Hier finden Sie mehr …

Die Rauchschwalbe benötigt unseren Schutz

Rauchschwalbe füttert Junge im Nest
Rauchschwalbe

Nationale Tagung zur Rauchschwalbenforschung mit internationaler Beteiligung

Termin: 18.-20.06.2010
Ort: Kohren-Sahlis,Westsachsen

Eine Gemeinschaftsveranstaltung von GRÜNER LIGA und der Akademie der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt.

Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier…
Formlose Anmeldung unter: poststelle.adl@lanu.smul.sachsen.de oder telefonisch unter 035203/4488 0 möglich.
Fachliche Anfragen an: Tomas Brückmann
Weitere Infos zur Rauchschwalbe: www.rauchschwalben.info

Leben ist Vielfalt! 15. Umweltfestival am Brandenburger Tor

Bereits zum 15. Mal veranstaltet die GRÜNE LIGA am 5. und 6. Juni 2010 das UMWELTFESTIVAL in Berlin am Brandenburger Tor.

Erstmalig findet das Umweltfestival an 2 Tagen – Samstag ab 16 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr – statt. Erwartet werden in diesem Jahr über 200 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet. Darunter Firmen und Verbände, Ökobauern und Biocaterer.

Anlässlich des diesjährigen „Internationalen Jahres der biologischen Vielfalt“ widmet sich … weiterlesen

Der RABE RALF auf dem Neujahrstisch

Titelbild Rabe Ralf Dezember 2009Aus dem Inhalt:

Volksbegehren „Unser Wasser“ – Klimawandel regionale Folgen – Mauerpark – Mediaspree-Gegen Wachstumspolitik – Ampel-Nährwertkennzeichnung – Kolumbien – Palmölproduktion – Bewegung für Klimagerechtigkeit – China und der Klimagipfel – Naturschutzgebiet Köppchensee

Die gesamte Ausgabe finden Sie hier.