Schlagwort-Archive: Trinkwasser

Stadt, Land, Hunger? – Das neue Umweltbildungsprojekt

Berlin, Burkina Faso, Batate … wie unterschiedlich funktioniert Anbau und Handel mit Lebensmitteln weltweit? Das neue Umweltbildungsprojekt der GRÜNEN LIGA Berlin wird das Thema Ernährung und Ernährungssicherheit unter die Lupe nehmen und im globalen Kontext betrachten. Viele Faktoren nehmen dabei Einfluss und kennen keine Landesgrenzen, z.B. Klimawandel und Bevölkerungswachstum.
Wer, wie, was? … gibt es hier.

 

Die neue und 4. PEPPERCORN ist da!

Die vierte Ausgabe der Umweltzeitschrift gibt es als Print- und Onlineausgabe!
Was genau sind eigentlich indigene Völker? Wie leben Mädchen in Indien oder Kenia und mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? Was sind Fiets? Bist Du ein digitaler Ureinwohner? Jede Menge spannende Artikel rund um die Themen globale Lebensstile sowie Werbung und Medien findet ihr in der neuesten Ausgabe der Jugendzeitung PEPPERCORN … hier geht’s auf direktem Weg zur Bestellung und zum Download

Zwei Ausstellungen zum Thema globale Gerechtigkeit im Umweltladen Mitte

Die „Global Classroom“-Ausstellung zu nachhaltigem Konsum der präsentiert vielfältige Themen und internationale Schulprojekte für Kinder und Jugendliche. Die Ausstellung „In Zeiten des Klimawandels: Lernen von Amazonien!“ von der Initiative Klimagerechtigkeit jetzt! zeigt auf 21 Tafeln indigene Gemeinschaften Südamerikas sowie ihre natürliche Lebens- und Arbeitsweise im Einklang mit der Natur.
Wo: Berolina Galerie, Rathaus Mitte, Karl-Marx-Alle 31
Wann: 05.10-30.11.2016, Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr

ücretsiz pornolar

…weiterlesen »

FLUSSFILMFEST Berlin im Moviemento Kreuzberg

220_165Die Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN LIGA veranstaltet vom 22.-24. Januar 2016 das erste FLUSSFILMFEST Berlin im Moviemento Kreuzberg.

Die GRÜNE LIGA holt mit dem FLUSSFILMFEST BERLIN das Wild & Scenic Film Festival erstmalig nach Europa. Fünf Themenblöcke mit mehr als 30 Filmen aus aller Welt präsentieren die Schönheit und die ökologische, soziale und kulturelle Bedeutung frei fließender Flüsse, aber auch ihre Bedrohung durch den weltweiten Staudammboom. … weiterlesen

WASsERLEBEN 2015

Die GRÜNE LIGA auf der WASsERLEBENDie GRÜNE LIGA auf der Infoschau der Messe WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2015 

Die Publikumsschau WASsERLEBEN findet vom 24. bis 27. März 2015 auf der Wassermesse WASSER BERLIN INTERNATIONAL, Halle 5.2, statt. Besuchen Sie die GRÜNE LIGA am Stand 428., der die Themen Gewässerschutz und Hochwasser vorstellt.

Angesprochen werden vor allem Schülerinnen und Schüler, deren Interesse für unsere Gewässer geweckt werden soll. … weiterlesen

Am 19. November ist Welttoilettentag

Das WASH-Netzwerk (Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene) feiert den 1. Toilettentag in Deutschland: Seit diesem Jahr ist der Welttoilettentag am 19. November offizieller Welttag der Vereinten Nationen. An diesem Aktionstag soll weltweit ein Zeichen für eine verbesserte Sanitärversorgung gesetzt und die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure gefördert werden. … weiterlesen

Kundgebung – „Gefahr droht unserem Wasser weltweit“

22.03.2013, 11 Uhr, Brandenburger Tor

Die GRÜNE LIGA Berlin ruft anlässlich des Weltwassertags zur Teilnahme an dieser Aktion auf!

Die Aktivist/-innen aus Berlin sowie anderen Teilen der Welt kommen zusammen, um ihre große Besorgnis über den Umgang mit Wasser durch Politik und Wirtschaft zum Ausdruck zu bringen.
– Unser Lebensmittel Nr.1 soll eine Ware werden, wie jede beliebige Ware auch.
– Das Menschenrecht auf Wasser wurde von der UNO nach jahrelangem Kampf endlich anerkannt, … weiterlesen

Braunkohle-Tagebau Nochten 2 gefährdet Berliner Wasserqualität

Bagger im Braunkohletagebau
Bild: www.lausitzer-braunkohle.de

Der Umweltverband GRÜNE LIGA sieht im geplanten Braunkohlentagebau Nochten 2 eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung Berlins. Das macht der Verband am heutigen dritten Tag der Erörterung zum Braunkohlenplan in Schleife (Nordsachsen) deutlich und fordert den Planungsverband auf, den neuen Tagebau nicht zuzulassen.
„Steigende Sulfatgehalte in der Spree gefährden die Einhaltung der Trinkwassergrenzwerte in Berlin.
Vattenfalls Tagebaue sind für etwa 80 % der Sulfatbelastung der Spree verantwortlich … weiterlesen

Der RABE RALF im Herbst

RABE RALF Ausgabe Oktober/November 2012

Aus dem Inhalt:

* Höchste Eisenbahn für Güterbahnhof Pankow
* Unser täglicher Arzneien-Cocktail im Trinkwasser
* Lichtblick Marzahn – Großprojekt CleanTech Business Park
* Wie demokratisch ist Dein Strom? – Begriff „Energiedemokratie“
* „Grünzüge für Berlin“ sammelt Unterschriften fürs „Nasse Dreieck“
* 365 Tage des Protests – Blockadeaktion Gorleben365
* KUNST-STOFFE? – Ein Projekt für kreatives Recycling
* Von Afrika lernen – Plädoyer für eine Waldlandwirtschaft
* Europäische Agrarpolitik muss gesellschaftsfähig werden

Hier finden Sie mehr …