Europas Wasserzukunft: Wasser für alle? Menschenrecht unter Druck?
Die Europäische Kommission plant, im Jahr 2025 eine umfassende Wasserstrategie vorzuschlagen. Welche Erfahrungen gibt es mit Privatisierungs- und Liberalisierungsbestrebungen in der EU? Welche Erkenntnisse können für die zukünftige Wasserstrategie gewonnen werden? Wie können wir Geschlechtergerechtigkeit und Sanitärversorgung global sichern? Welche weiteren Ansätze sollte die Wasserstrategie der EU berücksichtigen?
Als Referenten begrüßen wir Jerry van der Berge, ehemaliger Aktivist von der Europäischen Bürgerinitiative „Right2Water“, der auf Englisch sprechen wird, Johannes Rück, Koordinator des deutschen WASH-Netzwerks, Roland Erne renommierter Professor aus Dublin, der über die Folgen der Privatisierung von Aufgaben der Daseinsvorsorge in der EU sprechen wird. Jutta Paulus (MdEP, Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament) laden wir als Expertin für Umweltpolitik ein. Darüber hinaus wollen wir die gemeinwohlorientierte Ausrichtung der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand beleuchten.
Programm:
Begrüßung und Einführung
Right2Water: Lehren aus dem Widerstand gegen die Wasserprivatisierung in Europa – Vortrag auf Englisch, Jerry van der Berge
Recht auf sanitäre Versorgung – wesentlicher Baustein für Gesundheit und Geschlechtergerechtigkeit, Johannes Rück, Koordinator des deutschen WASH-Netzwerks
Privatisierung der Wasserversorgung in der EU: Entwicklungen, Folgen und Herausforderungen, Prof. Roland Erne, UCD School of Business, University College Dublin
EU-Wasserstrategie 2025: Gefahr der Kommerzialisierung oder Chance für die Umwelt?, Jutta Paulus, MdEP, Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Moderation: Michael Bender (GRÜNE LIGA / Stiftung Living Rivers)
Anmeldung bitte per Mail an hrkalovic@forumue.de (bis 26. Mai möglich). Der Zugangslink wird einen Tag vorher verschickt!
Die Veranstaltung findet teilweise auf Englisch statt. Bitte beachten Sie: Die Anmeldungen schließt zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn. Das Online-Seminar wird mit der Konferenz-Anwendung Zoom durchgeführt.