Die GRÜNE LIGA Berlin veranstaltete am 11. und 12. September 2017 in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin die International Urban Farming Conference.
► Download: Documentation International Urban Farming Conference Berlin (pdf)
Informationen zum Programm und teilnehmende Projekte
Im Jahr der Internationalen Gartenausstellung in Berlin will die Konferenz einen fachlichen Austausch zwischen Projekten der urbanen Agrikultur weltweit ermöglichen sowie gute Ideen und kluge Strategien liefern.

Ein Schwerpunkt ist dabei die Unterstützung solcher Gärten und Initiativen durch Kommunen und die Anregung kommunaler Partnerschaften zwischen Städten im Globalen Süden und Globalen Norden. Ziel der Konferenz ist es, die Bedeutung und Vielfalt der urbanen Landwirtschaft abzubilden, internationale Projekte, Organisationen und Kommunen miteinander zu vernetzen und politische Rahmenbedingungen zu diskutieren. So werden eine bessere Vernetzung und neue Städtepartnerschaften für urbane Agrikultur angestoßen, die im Subsistenz- wie im Erwerbsbereich zusammenarbeiten.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zum Programm und teilnehmenden Projekten.
Die Konferenz wurde gefördert und unterstützt von Engagement Global und ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit finanzieller Unterstützung des BMZ sowie von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Weitere Unterstützer und Mitveranstalter waren die Anstiftung, die Schweisfurth-Stiftung, die Heinrich-Böll-Stiftung, das Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL) mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union, Misereor und das Institut für Welternährung.
Kontakt:
Ines Meier, Udo Fickert
Julia Scherer, Thais B. Lamoza
urbanfarming@grueneliga-berlin.de
Telefon 030 – 44 33 91 0