Allmende-Kontor

Der Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor wurde 2011 von 13 GartenaktivistInnen auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhofer Feld gegründet und ist seit 2014 ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Der Namensteil „Allmende“ ist eine Idee aus den USA, als Idee des „Reclaim the Commons“, das Zurückholen von Gemeindeland als Gartenland für Flüchtlinge, Neuzugewanderte oder Mittellose. Dazu gehört die Idee, dass Erwerbslose selbst Gemüse ohne Geld und Pestizide anbauen können. Der Allmende-Garten wurde als kreative Hochbeetelandschaft angelegt und ist dank seiner zahlreichen Sitzbänke einer der beliebtesten Orte auf dem Tempelhofer Feld. Sicher trug diese Tatsache auch dazu bei, dass im Mai 2014 über 700.00 Berliner im Rahmen eines Volksentscheids für den Erhalt des Tempelhofer Feldes als Naturschutzgebiet, Park und „Klimainsel“ eintraten. Das hölzerne Wahrzeichen des Allmende-Kontors ein „Dorfplatz“ mit einem Segeldach gegen Sonne und Regen wird von der näheren oder weiteren Nachbarschaft für Feste und Konzerte ausgiebig genutzt.

Mehr Infos

Montag 11. September, 16:45-19:15Uhr, Exkursionen (Treffpunkt vor der Heinrich-Böll-Stiftung)

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.