CIDADES SEM FOME ist eine in der Megacity São Paulo angesiedelte Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut.
Der in Berlin ansässige Förderverein STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. unterstützt die Arbeit der Organisation CIDADES SEM FOME (STÄDTE OHNE HUNGER) in Brasilien. Ziel von CIDADES SEM FOME ist es, Arbeitsplätze, Einkommen und Nahrungssicherheit zu schaffen, um die soziale Eingliederung gesellschaftlicher Randgruppen voranzutreiben.
Gemeinschaftsgärten, Schulgärten und Gewächshäuser werden auf ungenutzten öffentlichen und privaten Flächen innerhalb sozialer Brennpunkte geschaffen, um Menschen in prekären Lebenssituationen in die Lage zu versetzen, ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und auf diese Weise finanziell unabhängig zu werden. Gleichzeitig leisten die Projekte einen wirksamen Beitrag zur Verbesserung der Ernährungssituation von Kindern und Erwachsenen.
Dienstag, 12. September, WS 11: Ernährungssicherheit