Dienstag, 12. September

Der Programmablauf am zweiten Konferenztag.


9:00 – 9:30 Uhr
Anmeldung
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8,  10117 Berlin


09:30 – 09:45 Uhr
Begrüßung
Großer Saal


09:45 – 11:00 Uhr
Panel Globaler Süden – Bedeutung von Urban Farming in Krisen- und Kriegsgebieten, Potenziale und Grenzen

Großer Saal


11:00 – 12:30 Uhr
Open Space – 9 Projekte
(je 20 min Präsentation & 20 min Diskussion, ein Durchlauf pro Projekt))

  • Anja Steglich, Roof Water FarmBerlin, Deutschland
  • Christoph Kasper & Yassine Moustanjidi (angefragt) , TU Berlin, Urbane Landwirtschaft Casablanca (UAC) – Marokko
  • Sahjabin Kabir, Case Study: „Feeding the Megacity with Community Driven Food Policy“– Dhaka, Bangladesch
  • Galina Ivanova Kolev & Mariana Draganova, Case Study: „Actors, Networks and Processes of Urban Agriculture as a Manifestation of ‚The Right to the City'“ – Sofia, Bulgarien

Projekt-Wechsel


11:00 – 12:30 Uhr
Workshopreihe II

WS 8: Konflikttransformation (Englisch/Spanisch)

Moderation: Helge Swars (Weltfriedensdienst)

Gesprächspartner_innen:

 

WS 9: Nord-Süd-Vernetzung (Englisch/Deutsch)

Moderation: Jessica Baier (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/Engagement Global)

Gesprächspartner_innen:

WS 10: Recht auf Stadt (Englisch/Deutsch)

Moderation: Christa Müller (Anstiftung)

Gesprächspartner_innen

WS 11: Ernährungssicherheit (Englisch/Deutsch)

Moderation: Henry Schürmann (Misereor)

Gesprächspartner_innen:


12:30 – 14:00 Uhr
Mittagspause


14:00 – 15:30 Uhr
Fishbowl – Wie lässt sich Urban Farming global fördern?
Großer Saal

 


15:30 – 16:00 Uhr
Abschluss und Verabschiedung
Großer Saal


Exkursionen
Treffpunkt und Ende vor der Heinrich-Böll-Stiftung, inkl. Abendessen

16:00 – 21:00
Exkursion 4: IGA 2017: IGA-Campus mit 2000m²-Garten und Roof Water-Farm
(mit dem Bus)
Die GRÜNE LIGA Berlin organisiert im Auftrag der IGA Berlin über 2400 umweltpädagogische Veranstaltungen auf dem IGA-Campus. Der Weltacker zeigt auf 2000 m² wie viel Ackerfläche jeder Erdbewohner theoretisch zur Verfügung hat. Das Forschungsprojekt Roof Water-Farm zeigt Wege zu innovativer Siedlungswasserwirtschaft und urbaner Nahrungsmittelproduktion.

16:00 – 19:30
Exkursion 5: ECF Farmsystems.
(zu Fuß & öffentliche Verkehrsmittel by bus)
ECF Farmsystems ist eine urbane Aquaponik-Farm zur ressourceneffizienten
und wirtschaftlichen Fisch- und Gemüseproduktion.

 

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.