Karen Thormeyer, Geschäftsführerin der GRÜNEN LIGA Berlin, eröffnet die International Urban Farming Konferenz 2017 Berlin
Jessica Baier von Engagement Global bei ihrer Eröffnungsrede zur Internationalen Urban Farming Konferenz 2017 Berlin
Moderator Ralph Griese (finep) begrüßt alle Teilnehmer_innen der Konferenz
Marielle Dubbeling von der RUAF Foundation hält die Keynote Speech der International Urban Farming Konferenz 2017
Carolin Mees (Architektin aus New York City, USA) stellt eines von insgesamt 18 weltweiten Urban Farming Projekten im Rahmen des Open Space vor
Open Space Präsentation des „15th garden“ Netzwerks, das die Zivilbevölkerung insbesondere in Syrien unterstützt
Open Space Präsentation von EL Aka für Agroarte aus Medellin, Kolumbien
Open Space Präsentation von ICLEI aus Bologna, Italien
Open Space Präsentation „Solid Waste Management“ aus Addis Abeba, Äthiopien
Open Space Präsentation „Weltacker 2000m²“ aus Berlin, Deutschland
Daniel Watman (Sand Diego, USA) stellt den binationalen „Friendship Park“ an der US-amerikanisch/mexikanischenen Grenze vor
Interview mit El AKA (Agroarte, Kolumbien)
Ralpg Griese moderiert das Panel „Global North“
Rhonda Teitel-Payne (Toronto, Kanada), Laurence Baudelet (Paris, Frankreich), Christa Müller (anstiftung, München, Deutschland) und Ursula Renker (Senatverwaltung Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Berlin, Deutschland) im Panel Gespräch
Panel „Global North: Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Zivilgesellschaft im Bereich Urban Farming“
Diskussion zu Urban Farming in Kairo, Ägypten im Workshop „Local Economies“
Workshop „Stadt-Land-Vernetzung“
Ulrich Nowikow (GRÜNE LIGA Berlin) präsentiert eine umfangreiche Broschüre über Schul- und Bildungsgärten aus aller Welt im Workshop „Education, Training, Consulting“
Dr. Wilfried Bommert ( IWE-Institut für Welternährung
„Berliner Schlaglichter auf das Thema Urban Farming“ – Interview mit Stefan Tidow, Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz in der Berliner Senatsverwaltung
Stefan Tidow, Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz in der Berliner Senatsverwaltung, stellt sich Publikumsfragen
Exkursion in den Mörchenpark Berlin
Konzert mi El AKA (Kolumbien) im Prinzessinnengarten Berlin
Konzert mi El AKA (Kolumbien) im Prinzessinnengarten Berlin
Konzert mi El AKA (Kolumbien) im Prinzessinnengarten Berlin
Konzert mi El AKA (Kolumbien) im Prinzessinnengarten Berlin
Panel Gespräch „Global South: Bedeutung von Urban Farming in Krisen- und Kriegsgebieten, Potenziale und Grenzen“ mit Zoe Beau (Syrien), Javier Alejandro (Rosario, Argentinien), Komson Hutapaed (Bangkok, Thailand) und Davinder Lamba (Nairobi, Kenia)
Sahjabin Kabir präsentiert ihre Fallstudie „Feeding the Megacity with Community Driven Food Policy“ über Dhaka, Bangladesh
Open Space Präsentation „Roof Water Farm“ von Anja Steglich (TU Berlin)
Daniel Watmann (San Diego, USA) erläutert den Friendship Park
Dr. Niels Kohlschütter (Schweisfurth Stiftung) in seiner Open Space Präsentation „Werkstatt Stadt-Land-Tisch“
Am partizipativen Fishbowl „Wie lässt sich Urban Farming global fördern“ beteiligen sich viele Konferenzteilnehmer_innen
Am partizipativen Fishbowl „Wie lässt sich Urban Farming global fördern“ beteiligen sich viele Konferenzteilnehmer_innen
Am partizipativen Fishbowl „Wie lässt sich Urban Farming global fördern“ beteiligen sich viele Konferenzteilnehmer_innen
Am partizipativen Fishbowl „Wie lässt sich Urban Farming global fördern“ beteiligen sich viele Konferenzteilnehmer_innen
Am partizipativen Fishbowl „Wie lässt sich Urban Farming global fördern“ beteiligen sich viele Konferenzteilnehmer_innen
Am partizipativen Fishbowl „Wie lässt sich Urban Farming global fördern“ beteiligen sich viele Konferenzteilnehmer_innen
Am partizipativen Fishbowl „Wie lässt sich Urban Farming global fördern“ beteiligen sich viele Konferenzteilnehmer_innen
Karen Thormeyer, Geschäftsführerin GRÜNE LIGA Berlin, bei ihrem Schlusswort zur Internationalen Urban Farming Konferenz