Ökologischer Fußabdruck

Fußabdruck auf der Erde

Was ist der ökologische Fußabdruck?

Der ökologische Fußabdruck ist ein anschauliches Instrument, um nachhaltige Entwicklung zu erklären. Gleichzeitig kann er als Maßstab für deren Stand und Fortschritt eingesetzt werden.

Der ökologische Fußabdruck bilanziert die Naturfläche, die zur Bereitstellung unseres Rohstoff- und Energiebedarfes in Anspruch genommen wird. Je mehr Rohstoffe und Güter wir verbrauchen, umso größer wird unser Fußabdruck. Der ökologische Fußabdruck ist für einzelne Personen oder auch für Regionen und Länder darstellbar. Dabei wird schnell deutlich, dass wir rechnerisch mehr Fläche der Erde nutzen, als uns zur Verfügung steht, und gleichzeitig die ökologische Tragfähigkeit der vorhandenen Fläche überschreiten. Damit zerstören wir die Lebensgrundlage künftiger Generationen. Aber auch der gegenwärtig ungleich verteilte Zugriff auf Ressourcen verdeutlicht die sozialen und wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten mit ihren möglichen Folgen.

Eine nachhaltige oder zukunftsfähige Entwicklung auf der Erde vermeidet eine Übernutzung der Naturflächen und schont darüber hinaus nahezu unberührte Flächen zum Erhalt der Artenvielfalt.

Infomaterial zum ökologischen Fußabdruck

Die GRÜNE LIGA Berlin stellt zum ökologischen Fußabdruck eine Präsentation  zur Verfügung, die Multiplikatoren aus dem Bereich Ökologie für die Informationsarbeit oder auch Lehrkräfte für den Unterricht, vorrangig in Berlin, verwenden können.

Inhalt:
Teil 1 – globale Zusammenhänge
Teil 2 – Grundlagen und ökologischer Fußabdruck von Berlin
Teil 3 – Maßnahmen und Tipps

Die umfangreiche Präsentation enthält neben den Folien begleitende Erläuterungen, ergänzende Berechnungsergebnisse, praktische Maßnahmen und Empfehlungen, Literaturhinweise und Links sowie Berechnungstabellen.
Die Handlungsempfehlungen werden anhand von „Öfi“, eines fiktiven Fußabdrucks aus Berlin, karikativ vorgestellt. Öfi hat mit seiner Fläche von 4,4 Hektar echte „Figurprobleme“ und möchte dringend abnehmen. Er bekommt Maßnahmen zum „ökologischen Bodyshaping“ vorgestellt. Die Tipps zur Verkleinerung des eigenen ökologischen Fußabdrucks sind für jeden praktisch umsetzbar und werden mit Zahlen belegt.

Präsentation zum ökologischen Fußabdruck als komplettes PDF herunterladen:

► Download: Ökologischer Fußabdruck (7.90MB)

 


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.