Gartenbox

Angesichts des rapiden Insektenrückgangs möchten viele Menschen auch in Berlin etwas tun. Gärtnern ist dabei wohl der angenehmste und direkteste Weg, um den Bestäubern unter den Insekten zu helfen. Doch wie kann man sie am besten unterstützen? An welchen Pflanzen sammeln Wildbienen und Co. ihre Nahrung, wo und wie bauen sie ihre Nester? Wer bestäuberfreundlich gärtnern möchte, hat einige Fragen. Die Gartenbox „Bestäubend schön Berlin“ gibt Antworten und lädt ein den Garten aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Und städtischen Lebensraum zu schaffen!


Aufbau und Inhalt

Die aufklappbare Gartenbox enthält ein mobiles Karteikartensystem, das einen einfachen Zugriff auf die gesuchten Antworten ermöglicht. Die sieben Themenrubriken umfassen 138 Karten, die für Übersicht und schnelle Orientierung farblich charakterisiert sind.

Die Vielfalt der Insekten ist immens. Zudem der Fokus auf bestäubenden Insekten liegt, bleibt die Gruppe von Mannigfaltigkeit geprägt. Die Rubrik „Bestäuber“ zeigt eine Auswahl und portraitiert einzelne Wildbienen-Arten und stellt andere Artengruppe wie Wespen, Fliegen, Falter und Käfer vor. „Nützlinge“ und „Schädlinge“ geben Hinweise, wie im grünen Refugium giftfrei gegärtnert werden kann. Bestimmte Pflanzenfamilien, wie Korb- und Schmetterlingsblüter, sind besonders begehrte Nahrungsquellen. Die Rubrik „Blüten“ stellt einige von ihnen mit konkreten Pflanzenbeispielen vor. Wer Inspiration sucht, wird in der Rubrik „Beete“ fündig, in der für verschiedene Standorte Bepflanzungsbeispiele zu finden sind. Die Rubrik „Strukturen“ stellt wichtige Elemente wie Blumenwiese oder Insektenhotel vor, die Vielfalt und Naturnähe im Garten fördern. Viele praktische Gartentipps gibt die Rubrik „Wissen“, in der ökologische Düngung oder richtige Bewässerung erklärt werden.


Ausleihe und Download

Die Gartenbox erfreut sich hoher Nachfrage. Genauso soll es sein, denn die Weitergabe von bestäuberfreundlichen Gärtnerwissen ist wichtig! Die Karteikartenboxen wurden an ausgewählte Botschafter*innen des ökologischen und bestäuberfreundlichen Gärtnerns abgegeben.

500 Exemplare stehen nun in Kleingartenanlagen, Gemeinschaftsgärten, Umweltbibliotheken, Initiativen, Vereinen, bei gärtnernden Multiplikatoren, Privatpersonen usw. Interesseierten zur Verfügung.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, in unserer Geschäftsstelle Gartenbox(en) für Ihr Projekt auszuleihen.

Voraussichtlich wird es erst einmal keine Nachproduktion geben. Alle Inhalte und Karteikarten stehen aber jederzeit zum Download zur Verfügung.


Die Inhalte der Gartenbox zum Download

 

Die ganze Gartenbox zum Download.

Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.