Archiv

Projektaktivitäten 2020

Hier geht es zum Gartenwettbewerb 2020 Gemeinsam gärtnern für die Vielfalt in Marzahn-Hellersdorf


Projektaktivitäten 2019

Schulgartenwettbewerb 2019 „Neue Gärten. Neue Perspektiven“

Das Umwelt- und Naturschutzamt und die GRÜNE LIGA Berlin suchen die engagiertesten Schulgärten im Bezirk Marzahn-Hellersdorf.  2019 lautet das Motto »Neue Gärten. Neue Perspektiven.« Haben Sie gerade die ersten Hochbeete aufgebaut? Oder in ihrem etablierten Garten einen neuen Naturerlebnispfad angelegt, Beetpatenschaften eingeführt oder eine Kochgruppe gegründet?
Dann sind Sie beim Schulgartenwettbewerb genau richtig. Schulen können nämlich mitmachen, wenn sie einen Schulgarten neu angelegt haben oder wenn sie ihren bestehenden Schulgarten mit frischen Konzepten neu beleben.  Zeigen Sie, was ihr Schulgarten kann und gewinnen Sie attraktive Preisgelder! Der Anmeldeschluss für den diesjährigen Schulgartenwettbewerb war der 22. März 2019, im Folgenden hatten die angemeldeten Schulen nun Zeit ihren Garten auf- und umzubauen, neu zu planen, neue pädagogische Konzepte zu integrieren und dann bei uns einzureichen und Mitte August gab es die Begehungen der Schulgärten durch die Jury. Am 19.9.2019 fand als Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs eine feierliche Preisverleihung im Garten der Begegnung statt, bei welcher alle teilnehmenden Schulgärten ausgezeichnet wurden. Weitere Informationen dazu hier auf der Seite des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf.


3. Netzwerktreffen Schulgärten Marzahn-Hellersdorf am Tag des Schulgartens

Unser 3. Netzwerktreffen Schulgärten fand am Mittwoch, 5. Juni 2019 statt und bestand aus einer Fahrrad-/ Auto- Tour zu 4 verschiedenen Schulgärten im Bezirk + einem abschließenden Workshop „Verarbeitung der Schulgarten-Ernte – Rezepte für jede Saison“. Jeder Schulgarten wurde von Lehrkräften und oder betreuenden Schulgärtner*innen kurz vorgestellt und die Schwerpunkte der Gartenarbeit und des -unterrichts erläutert. Ein schöner Sommertag voll Informationen zum Thema Gärtnern in einer Quartiersschule, Essbaren Schule, Förderschule mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ und einem Kollaborationsprojekt zwischen Grundschule und Jugendclub endete bei einem zauberhaften Gartensalat, frischen Erdbeeren aus den Schulbeeten und Minzlimonade im Garten der Casper- David- Friedrich- Schule.

Anlegen eines Blühstreifens an der Wolfgang- Amadeus- Mozart Schule

Nachdem in den Anfang April aufgebauten Hochbeeten im Schulgarten der Wolfgang- Amadeus- Mozart Schule nun schon die ersten Pflanzen wachsen, haben wir nun in einer zweiten Garten-Aktion einen Bestäuberfreundlichen Blühstreifen angelegt, welchen wir mit einem niedrigen Weidenzaun eingefasst haben. Unter tatkräftiger Mithilfe einiger Schüler*innen wurden zusätzlich noch Schilder angefertigt, die Beete nummeriert, der Blühstreifen angesät und weitere Schulgartenaufgaben geplant! Wir wünschen weiterhin viele schöne und lehrreiche Stunden beim Gärtnern!

Aufbau des Schulgartens an der Grundschule an der Geißenweide

Gerade noch rechtzeitig vor den Osterferien haben wir am 12.04.2019 an der Marzahner Grundschule an der Geißenweide den zukünftigen Schulgarten mit aufgebaut. Dank der Unterstützung durch das Projekt konnten 7 maßgeschneiderte Hochbeete aufgestellt werden, die am Freitag mit der Unterstützung vieler fleißiger Hände mit Grünschnitt, Laub und Erde befüllt wurden. Auch Himbeeren aus einem heimischen Garten wurden gleich noch in eines der Beete gepflanzt und werden hoffentlich schon bald jede Menge naschbare Früchte tragen! Wir waren begeistert über das große Engangement und die Vorfreude auf den Schulgarten und wünschen viel Spaß mit den Beeten!

Sollte auch ihre Schule in Marzahn- Hellersdorf liegen und Interesse an einer Schulgartenförderung oder -beratung haben, kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf weitere Schulgartenprojekte!

Start des Schulgartenwettbewerbs 2019 in Marzahn- Hellersdorf

Die GRÜNE LIGA Berlin und das Umwelt- und Naturschutzamt Marzahn-Hellersdorf haben im Rahmen des 2. Netzwerktreffens Schulgärten am 04.04.2019 den  diesjährigen Schulgartenwettbewerb im Bezirk unter dem Motto „Neue Gärten. Neue Perspektiven“ gestartet.

Neben einem Startgeld, welches das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf zur Verfügung stellt, brachte zudem das gesponserte Starterpaket für jede teilnehmende Schule eine große Freude. Wir bedanken uns für die Exemplare des Buches „Schulgärten“ des Ulmer Verlags und einer bunten Mischung aus Gemüse-, Kräuter- und Wildblumensamen von Bingenheimer Saatgut!

Bis Mitte Juni haben die angemeldeten Schulen nun Zeit die Wettbewerbsbeiträge zu neuen Konzepten im bestehenden Schulgarten als auch Ideen und Konzepte für komplett neu geplante Schulgärten einzureichen.

Der Schulgartenwettbewerb würdigt das Engagement aller Schulgärtner*innen im Bezirk, die ihren Garten mit neuen Ideen beleben und weiterentwickeln möchten und zeichnet diejenigen Lehrkräfte aus, die einen Schulgarten an ihrer Einrichtung neu anlegen.

Nach einer Jury- Begehung Ende August wird es dann im September eine feierliche Ehrung und Preisverleihung der Schulgärten und der integrierten Ideen (z.B. neue pädagogische Konzepte, ökologische Elemente im Garten, Beetpatenschaften usw.) geben.

 

Das erste Treffen als Auftakt zum Netzwerk Schulgärten Marzahn-Hellersdorf fand am Mittwoch, den 13. Februar im Umweltbildungszentrum Kienbergpark statt.  Die Teilnehmenden aus Schulen, Kitas, Verwaltung sowie benachbarten Gemeinschaftsgärten haben sich zum Erfahrungsaustausch zu aktuellen Herausforderungen und Themen ausgetauscht. Auguste Kuschnerow von der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V. motivierte die angehenden und erfahrenen Schulgärtner*innen zum Gärtnern mit Kindern mit ihrem Impulsvotrag. Ein nächstes Treffen ist am 4. April geplant. Infos hierzu sind demnächst auf dieser Seite zu finden.

Am 16. Oktober 2018 fand die Auftaktveranstaltung zum Projekt statt. Mit tatkräftiger Unterstützung der Schüler*innen, dem Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen Johannes Martin und der Geschäftsführerin der Grünen Liga Berlin Karen Thormeyer wurden im Schulgarten zwei Apfelbäume gepflanzt.


Das Projekt „Integrierte urbane Gärten – Vernetzung und Entwicklung von Schul- und Nachbarschaftsgärten und die Belebung von Wohninnenhöfen“ wird gefördert vom Programm Soziale Stadt/Netzwerkfonds über das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf im Zeitraum August 2018 bis Dezember 2020.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.