Tipps und weiterführende Links

Nützliches zur naturnahen Gestaltung und ökologischen Pflege Ihres Gartens finden Sie unter unseren Gartenpraxis Tipps.

Die anstiftung stellt auf ihrer Homepage umfangreiche Informationen zum Aufbau und zur Organisation von Gemeinschaftsgärten bereit.

Wen kann ich fragen?

Neben der GRÜNEN LIGA Berlin gibt es zahlreiche Institutionen, Vereine und Organisationen, die finanziell fördern oder Hilfestellung und Beratung  zum gemeinsamen, naturnahen gärtnern anbieten.

Außer den hier aufgeführten Kontakten finden Interessierte aus Marzahn-Hellersdorf ein großes Spektrum an sozialen Trägern, wie Kinder-, Jugend- und Familienzentren, Seniorenzentren, Geflüchtetenunterkünfte, oder mögliche Partner, wie Kleingartenvereinen, Obst- und Gartenbauvereinen, Umweltzentren und vieles mehr.

Alle Träger und Partner freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.


Gemeinsam gärtnern

Die anstiftung
Die anstiftung ist forschend und fördernd im Bereich Gemeinschaftsgärten tätig. Förderanträge werden formlos entgegengenommen. https://anstiftung.de/foerderung

In Community finden Sie Inputs von Expert*innen, diese beantworten auch ihre persönlichen Fragen. https://urbane-gaerten.de/community/gruppen

Freiwilligenagentur
Getreu dem Motto „die Welt des bürgerschaftlichen Engagements braucht eine lokale Plattform“ unterstützen die Agentur das freiwillige Engagement der Bürger*innen im Bezirk tatkräftig. https://aller-ehren-wert.de

Netzwerk Nachbarschaft
Das Netzwerk Nachbarschaft fördert nachbarschaftliche Aktionen im  Quartier. https://www.helle-promenade.de/aktiv-werden/netzwerk-nachbarschaft

Landesverband der Berliner Gartenfreunde e.V. 
Neben Fachberatungen und hilfreichen Publikationen unterstützt die Gartenfreunde beim Erwerb eines Kleingartens. https://www.gartenfreunde-berlin.de

Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V.
Die BAG unterstützt, fördert und vernetzt Aktive in der Schulgartenarbeit und bei der hilft bei der Schaffung von Kooperationen zwischen Schulgärten und außerschulischen Einrichtungen. https://www.bag-schulgarten.de/aktuellesarchiv/kooperationen/

AWO Berlin – Fachstelle Migration und Behinderung
Beratung, Information und Vernetzung. www.awoberlin.de

common grounds
Beratung und Vernetzung von Kooperationspartnern, kostenloser Download von Informationsmaterialien. www.common-grounds.net

Lebenshilfe Berlin
Informationen und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung, Inklusives Gärtnern. www.lebenshilfe-berlin.de

Soulgarden Berlin
Entwicklung urbaner Gärten mit Geflüchteten, verschiedene bestehende Gärten in Berlin; Schulungen für Ehrenamtliche und Professionelle. www.soulgardenberlin.com


Naturnah gärtnern

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Vielfältige Informationen und weiterführende Links u.a. zu: Charta für ein Berliner Stadtgrün, Kampagne Mein Grünes Berlin, Naturschutz und Landschaftsplanung in Berlin.
www.berlin.de/senuvk/natur_gruen

BfN und biologische Vielfalt
Eine Seite des Bundesamtes für Naturschutz, Informationen zu den Themen biologische Vielfalt und Naturschutz, Veranstaltungskalender und Publikationen zum Download. www.bfn.de/themen/biologische-vielfalt.html

Deutschland summt
Informationen, Tipps und Bildungsmaterial zu Biodiversität, Wildbienen, Honigbienen, zum bienenfreundlichen Gärtnern und mehr. www.deutschland-summt.de

Initiative Summende Gärten
Kostenlose Beratung per Mail oder Telefon, Ortstermine nach Absprache möglich. www.summende-gaerten.de

Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V.
Die Gartenfreunde bieten Anregungen zum naturnahen Gärtnern und engagieren sich in der Kampagne Klimagärten und vielem mehr. Gartenseminare stehen auch für Nicht-Kleingärtner*innen offen. www.gartenfreunde-berlin.de

Naturgarten e.V. – Verein für naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung
Die Begriffe Naturgarten, Natur-Erlebnis-Raum, naturnahes Gewerbegrün und naturnahes öffentliches Grün prägen die Arbeit des Naturgarten e.V. seit der Gründung im Jahr 1990. www.naturgarten.org

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.
Naturschutzzentrum im Berliner Grunewald vielfältige Angebote zu Umweltberatung und Umweltbildung, Hymenopterenberatung, Beratung zu Wildgärten mit heimischen Pflanzen und vielem mehr. www.oekowerk.de

Stiftung Naturschutz Berlin
Umwelt- und Fortbildung, Vernetzung und Austausch. www.stiftung-naturschutz.de


Wo krieg‘ ich’s her?

Regionale Baumschulen und Gärtnereien

BioKräuterei Oberhavel
Hans-Loch-Str. 14, 16515 Oranienburg OT Lehnitz
www.biokraeuterei.de

Bioland Rosenschule Uckermark
16307 Mescherin OT Radekow
www.rosenschule-uckermark.de

Bio-Naturland Gärtnerei Hirschgarten
Hinter dem Kurpark 1, 12587 Berlin
www.gaertnerei-hirschgarten.de

Foerster-Stauden GmbH
Am Raubfang 6, 14469 Potsdam-Bornim
www.foerster-stauden.de

hofgrün berlin
Methfesselstraße 10-12, 10965 Berlin
www.hofgruen-berlin.de

Königliche Gartenakademie
Altensteinstraße 15a, 14195 Berlin
www.koenigliche-gartenakademie.de

Späth’sche Baumschule
Späthstraße 80/81, 12437 Berlin
www.spaethsche-baumschulen.de

Staudengärtnerei Gericke
Am Fuchsberg 1, 12529 Schönefeld OT Kleinziethen
www.staudengaertnerei-gericke.de

VERN e.V.
Burgstraße 20, 16278 Angermünde
www.vern.de

 

Pflanzenversand

www.gaertnerei-strickler.de

www.naturgartenwelt.de

www.pflanzenversand-gaissmayer.de

www.biogartenversand.de

www.beetfreunde.de

www.syringa-pflanzen.de

 

Gebietseigenes Saatgut

www.nagolare.de

www.rieger-hofmann.de

www.saaten-zeller.de

www.wildsamen-insel.de

 

Insektenhotels

www.naturschutzcenter.de

www.bienenhotel.de

www.wildbiene.com

www.wildinsel.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.