Mit der Gartenkarte Marzahn-Hellersdorf können Sie im Bezirk auf Entdeckungstour zu gehen. Verzeichnet sind Gemeinschafts- und Nachbarschaftsgärten, die zum Mitgärtnern einladen, Kleingärten mit Bildungs- und Erholungsangeboten, Schulgärten, die sich der Nachbarschaft öffnen, sowie Umweltbildungseinrichtungen des Bezirkes.
Der Faltplan kann auch in gedruckter Form von sozialen Trägern oder Umweltbildungseinrichtungen des Bezirks kostenfrei bestellt werden: urbanegaerten@grueneliga-berlin.de

Aktuelle Infos und Termine zum Gärtnern in Marzahn-Hellersdorf finden Sie auf der Seite von unserem aktuellen Projekt: Gemeinsam gärtnern, zusammen wachsen.
Gemeinschafts- und Nachbarschaftsgärten
Derzeit gibt es rund 16 urbane Gemeinschafts- und Nachbarschaftsgärten im Bezirk. Die Gärten stehen meist allen offen, manchmal auch nur der unmittelbaren Nachbarschaft.
Je nach Garten kann man eigene Beete pachten, Flächen zusammen bewirtschaften, kochen, spielen, Feste feiern, mit Holz bauen und vieles mehr. Viele Projekte freuen sich über neue Mitstreiter*innen. Hier finden Sie die aktualisierte Übersicht (fast) aller Gemeinschaftsgärten:
Kleingartenvereine mit offenen Angeboten
Viele Kleingärten in Marzahn-Hellersdorf bieten spannende Angebote für die interessierte Öffentlichkeit: Es gibt Lehr- und Schaugärten, Bienen- und Kräutergärten, Naturlehrpfade, Führungen, Beratungs- und Bildungsangebote. Schauen Sie doch vorbei! In der Übersicht finden Sie (fast) alle aktuellen Angebote:
„Offene“ Schulgärten
Wann haben Tomaten Saison? Wie wird aus Bioabfall nährstoffreicher Kompost? Schulgärten sind grüne Lernorte zum Anfassen. Offene Schulgärten freuen sich (nach Absprache) über Unterstützung aus der Naschbarschaft. Derzeit gibt es an zwei Schulen solche Angebote:
Umweltbildung
In Marzahn-Hellersdorf gibt es eine Vielzahl an Umweltbildungseinrichtungen und Initiativen, die sich für die Stadtnatur engagieren. Einige von ihnen sind auch gärtnerisch aktiv, schützen Bienen, informieren über gesunde Ernährung und vieles mehr.
Die Gartenkarte Marzahn-Hellersdorf sowie die Infotafeln für die Gartenstandorte entstanden als Kooperationsprojekt zwischen der GRÜNEN LIGA Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der beiden Projekte Integrierte urbane Gärten und Grüne Klimaoasen.