Zusammen wachsen

ProjekAuftakt in der Notunterkunft im Rathaus Wilmersdorf

Zusammen wachsen – Gärtnern als Beitrag zur Integration
Growing together – Gardening as a contribution to integration (English version)

Berlin ist eine wachsende Stadt in stetigem Wandel, in der sich die unterschiedlichsten Lebensmodelle finden. Hier leben alle Generationen mit verschiedenen kulturellen und sozialen Hintergründen zusammen, und auch durch den Zuzug von Geflüchteten entstehen neue Chancen und Herausforderungen. Das bietet Potenzial für Konflikte, aber auch viele Möglichkeiten des voneinander Lernens.

Mit dem Projekt „Zusammen wachsen – Gärtnern als Beitrag zur Integration“ hat die GRÜNE LIGA Berlin bereits bestehendes Engagement gewürdigt und unterstützt. Aber vor allem war es das Ziel Menschen zu motivieren, eigene Gartenprojekte zu starten -mit Workshops und Seminaren zu verschiedenen Gartenthemen, persönlichen Beratungen sowie einem Wettbewerb in 2017.

Hochbeetbau in einem Wohnheim der AWO

Das Projekt richtete sich an ehrenamtlich tätige in einer Flüchtlingsunterkunft, Erzieher_in in einer Behinderteneinrichtung, Lehrer_in in einer Berliner Schule und Mieter_in in einem bunt gemischten Wohnhaus. Wir wollten die Teilnehmer zum gemeinschaftlichen Gärtnern motivieren und die Begrünung im öffentlichen Raum, auf Freiflächen und Innenhöfen durch die Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements fördern. Im Vordergrund stand dabei die gemeinschaftliche Begrünung und Pflege.

Download: Projektflyer Zusammen wachsen

 

„Lieblingsfarbe bunt – integrative Gärten gesucht“ lautete das Motto des  Gartenwettbewerbes 2017 der GRÜNEN LIGA Berlin.

Bis zum 29. September 2017 wurden Gemeinschaftsgärten gesucht, die im doppelten Sinne zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen: Neben gärtnerischen Aspekten und der Schaffung oder ökologischen Aufwertung von Grünräumen wurde bei der Bewertung besonders der integrative Ansatz berücksichtigt. Dazu gehören das gemeinsame Handeln, die Begegnung verschiedener Kulturen und Generationen und die aktive Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Insgesamt wurden 24 Bewerbungen in den Kategorien Nachbarschaft und Mietergarten, Tagespflege und Wohnstätten, Freizeiteinrichtung sowie Schule und Kita eingereicht.
Die 20 ausgezeichneten Projekte aus 10 Bezirken zeigen in beeindruckender Weise, wie die unterschiedlichen Initiativen mit viel Engagement und Hingabe Erholungs-, Erlebnis- und Nutzgärten in einer so dicht besiedelten Stadt geschaffen haben.

Die schönsten Projekte gewannen tolle Preise im Wert von 6000€ – vom praktischen Gartenbuch über Einkaufsgutscheine für Pflanzen und Gartengeräte bis zu Geldpreisen – und werden in einer beispielgebenden Broschüre mit Tipps und Anregungen zum Gärtnern präsentiert.

Wettbewerbsbroschüre 2017 „Lieblingsfarbe bunt – integrative Gärten in Berlin“

In der neuen Wettbewerbsbroschüre finden Sie alle 24 nominierten Projekte, die am Wettbewerb teilgenommen haben. Sie enthält außerdem praktische Tipps rund um das gemeinschaftliche Gärtnern in Berlin und weiterführende Links und Adressen. Die Broschüre liegt in der Geschäftsstelle der GRÜNEN.

Hier finden Sie die Broschüre zum Wettbewerb.

 

 

Ansprechpartnerin
Ines Fischer
ines.fischer@grueneliga.de
Telefon 030 / 44 33 91 – 0

Im Auftrag von

 

 

Mit freundlicher Unterstützung der Wohnungsbaugesellschaft Mitte, GARDENA, Der Holländer Pflanzencenter, Stiftung Bildung.Werte.Leben., Kosmos und Neudorff. Medienpartner ist die Yorck Kinogruppe.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.