Links und Literatur

Links/Literatur zur Abfallvermeidung/-reduzierung

“die umweltberatung” Wien im Auftrag der Wiener Umweltschutzabteilung 2009: Tipps und Angebote für abfallarme Veranstaltungen in Wien, online unter: http://www.wien.gv.at/umweltschutz/abfall/pdf/abfallarm.pdf

Kopytziok, N. 2011: Paradebeispiele. Bei Straßenfesten können Kommunen und Veranstalter auf vorbildliche Weise Abfälle vermeiden, online unter: http://www.uwi-berlin.de/texte/77-strassenfeste.pdf

Meegan, J. 2010: Chapter 7 Waste. In Meegan, J. 2010:  Sustainable Event Management. A Practical Guide, Earthscan: London, S. 299–324

NÖ AWV die niederösterreichischen Abfallverbände: Sauberhafte Feste. Handbuch für Veranstalter, online unter: http://195.58.166.60/noeav/user/nav/dokumente/SF_Handbuch_Sauberhafte_Feste.pdf

Öko-Institut e.V. 2012. Umweltbilanz von Über Lebenskunst Abschlussstudie zur wissenschaftlich begleitenden Umweltstudie des Projekts ÜBER LEBENSKUNST, online: http://www.ueber-lebenskunst.org/downloads/uelk_umwelt_01_de.pdf

Pladerer/Dinkel/Dehoust 2008: Vergleichende Ökobilanz verschiedener Bechersysteme beim Getränkeausschank an Veranstaltungen. Fokus auf Großveranstaltungen am Beispiel der Fußballeuropameisterschaft UEFA EURO 2008 TM in Österreich und in der Schweiz und dem Fußballbundesligabetrieb in Deutschland. Expertise von: Österreichisches Ökologie-Institut, Firma Carbotech AG/Öko-Institut e.V. Deutschland, online: http://www.lorangerie.ch/wp-content/uploads/2012/03/oekobilanz_bechersysteme.pd


Links/Literatur zur Abfalltrennung

Cierjacks, A./Behr, F. (2011): Demonstration von GIS-gestützten Abfallmanagement-Zonierungen am Beispiel einer Freiland-Großveranstaltung zur Reduzierung der Abfälle: Abschlussbericht. Ecocontrolling GbR, Berlin, 40 S., online: http://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschluss- bericht-AZ-26775.pdf

Meegan, J. 2010: Chapter 7 Waste. In Meegan, J. 2010:  Sustainable Event Management. A Practical Guide, Earthscan: London, S. 325–369

Trenntstadt Berlin: Internetseite mit vielen Informationen, insbesondere zur Abfalltrennung, von Trenntstadt Berlin, einer Initiative der Berliner Stadtreinigung (BSR) und ihrer Partner ALBA, Berlin Recycling und Stiftung Naturschutz Berlin: http://trenntstadt-berlin.de

Universität Basel, Programm MGU 2004: Litteringstudie Zwischenbericht. Auswertung und Synthese aller Datenaufnahmen, online unter: http://www.saubere-veranstaltung.ch/tl_files/saubere-veranstaltung/Download%20Dateien/Littering/Litteringstudie%20I%202004%20.pdf

Universität Basel  2005: Litteringstudie, Teil II. Wahrnehmung und Maßnahmen, online unter: http://www.saubere-veranstaltung.ch/tl_files/saubere-veranstaltung/Download%20Dateien/Littering/Litteringstudie%20II.pdf


Links/Literatur zum Marketing und Kommunikation

Cierjacks, A., Behr, F. & Kowarik, I. (2012): Operational performance indicators for litter management at festivals in semi-natural landscapes. Ecological Indicators, 13: 328-337, online: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1470160X11002044

Eich, S./Pyhel, T. /Schulte, M./Wunderlich, M. (Hrsg.) 2007: Umweltkommunikation auf Großveranstaltungen. Von der IGA bis zum Weltjugendtag. oekom verlag München

Meegan, J. 2010: Chapter2 Marketing and Communications. In Meegan, J. 2010:  Sustainable Event Management. A Practical Guide, Earthscan: London, S. 37–75

Fritsch, S./Platta, D. (Niedersächsischer Turner-Bund e.V.) 2012: Zur Nachhaltigkeit bewegen Gemeinsam Nachhaltigkeit in Vereinen und Veranstaltungen gestalten Ein Projekt des 15. Niedersächsischen Landesturnfestes 2012 in Osnabrück, online unter: http://www.ntb-infoline.de/cms_new/uploads/media/Umwelt_Dokumentation_LTF_2012_01.pdf


Allgemeine Literatur und Links

Abele, K./Holzbaur, U.: Nachhaltige Events. Nachhaltiger Erfolg durch Verantwortung. Ein Leitfaden für Veranstalter, die auf eine positive Wirkung ihrer Veranstaltung im Sinne der Nachhaltigen Entwicklung Wert legen, online unter: http://aalen.de/sixcms/media.php/91/nachhaltigeevents.pdf

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg (Hrsg.) 2011 Events: Das Gleiche in Grün. Leitfaden für Green Events – eine Aktion im Rahmen der Umwelthauptstadt 2011, online: http://www.hamburg.de/contentblob/2938600/data/leitfaden-green-events.pdf

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit/Umweltbundesamt (Hrsg.) 2010: Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen, online unter: http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/4059.pdf

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) 2009: LEITFADEN. Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems bei nationalen und internationalen Großveranstaltungen, online: http://www.bmub.bund.de/fileadmin/bmu-import/files/pdfs/allge- mein/application/pdf/emas_leitfaden_umweltmanagementsystem.pdf

Cierjacks, A. / Teichert, V. / Diefenbacher, H. 2008: Umweltmanagement von Grossveranstaltungen: Ein Leitfaden am Beispiel des Deutschen Evangelischen
Kirchentages. Band 1 von FEST für die Praxis, Evangelische Studiengemeinschaft Forschungsstätte

Heinzel, R./Zimmermann, M. 1990: Handbuch Umweltschonende Großveranstaltungen Leitfaden für Planung und Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungstypen. Im Auftrag des Umweltbundesamtes. Erich Schmidt Verlag Berlin

Hessisches Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten 1999: Umweltfreundlich feiern im Freien. Ratgeber für die Ausrichtung von Veranstaltungen unter freiem Himmel

Kopytziok, N. / Pinn, G. 2010: Abfallvermeidung und –trennung auf Straßenfesten und Märkten, wissenschaftliche Studie im Auftrag der Stiftung Naturschutz Berlin, online: http://www.stiftung-naturschutz.de/fileadmin/img/pdf/Publikationen/Studie_zu_Abfallverhalten_bei_Festen/
SNB_Studie_Abfallaufkommen_Großveranstaltungen_final_Maerz_2011.pdf

Sounds for Nature Foundation e.V. (Hrsg.) 2013: Leitfaden für die umweltverträgliche Gestaltung von Open-Air-Veranstaltungen

Wegner, A./Müller, J. 2012: Über Lebenskunst. Leitfaden – Nachhaltig produzieren im Kulturbereich, online unter: http://www.ueber-lebenskunst.org/downloads/uelk_leitfaden_01_de.pdf


Internetseiten und Kontakte

EcoControlling GbR, Unternehmen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei Großveranstaltungen:
http://www.eco-controlling.de

Förderfonds Trenntstadt Berlin:
http://www.stiftung-naturschutz.de/wir-foerdern/foerderfonds-trenntstadt/

IG Saubere Veranstaltung. Internetseite mit ausführlichen Informationen zum Thema Abfallvermeidung, Littering, Abfalltrennung und zu anderen ökologischen Themen:
http://www.saubere-veranstaltung.ch

KUNST-STOFFE – Zentralstelle für wiederverwertbare Materialien – e.V.:
www.kunst-stoffe-berlin.de


Gesetze und Verordnungen

Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder: http://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Wasser_Abfall_Boden/Abfallwirtschaft/abfallvermeidungsprogramm_bf.pdf

Gewerbeabfallverordnung – GewAbfV: http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/gewabfv/gesamt.pdf

Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG: http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/krwg/gesamt.pdf

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Berlin – KrW-/AbfG Bln: http://gesetze.berlin.de/?vpath=bibdata%5Cges%5CBlnKrW_AbfG%5Ccont%5CBlnKrW_AbfG.inh.htm&mode=all&page=1

Verpackungsverordnung – VerpackO: http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/verpackv_1998/gesamt.pdf

Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt – VwVBU,
Anhang 1Umweltschutzanforderungen bei der Beschaffung (Leistungsblätter):
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/download/beschaffung/VwVBU_Anhang1.pdf


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.