Das Projekt zu abfallarmen Veranstaltungen wurde von der GRÜNEN LIGA Berlin durchgeführt und mit Mitteln aus dem Förderfonds Trenntstadt Berlin der Stiftung Naturschutz Berlin gefördert.
Ergebnis des Projektes ist ein ökologisch-nachhaltiges Handlungskonzept zur Abfallvermeidung und –reduzierung bei Großveranstaltungen und Straßenfesten inklusive der Auswertung aller Projektaktivitäten. Zudem werden Umsetzungskonzepte vorgestellt, die nach entsprechenden Untersuchungen in den Jahren 2011 und 2012 konkrete Vorschläge für die Umsetzung abfallvermeidender und –reduzierender Maßnahmen machen. Das Handlungskonzept ist auf die Berliner Verhältnisse zugeschnitten, aber sicher auch auf andere Städte und Gemeinden anwendbar.
Das Handlungskonzept mit den Untersuchungsergebnissen von Berliner Großveranstaltungen und Straßenfesten, Handlungsempfehlungen, Check- und Adresslisten sowie einer Gesamteinschätzung wurde in enger Abstimmung mit Politik und Verwaltung, Veranstaltern und Betreibern erarbeitet und dient als Leitfaden für das Abfallmanagement bei der Planung von Veranstaltungen.
Durch die Auswertung nationaler und internationaler Recherchen konnten Best-Practise-Beispiele in die eigene Projektarbeit einfließen und analog Synergien und Kooperationen generiert werden.
Erfahrungen aus den folgenden Veranstaltungen flossen in die Projektarbeit ein:
Karneval der Kulturen, Christopher Street Day, Berlin-Marathon und Halb-Marathon, Reinickendorfer Halbmarathon und Kreuzberger Viertelmarathon, Biermeile, Umweltfestival, Bergmannstraßenfest, Müllerstraßenfest, Turmstraßenfest.
Ergänzende Untersuchungen wurden durchgeführt, um Anstrengungen zur Abfallreduzierung bei Events im nationalen und internationalen Zusammenhang vergleichend beurteilen zu können und Erfahrungen anderer Städte zu nutzen.
Kontakt
GRÜNE LIGA Berlin e. V.
Prenzlauer Allee 8
10405 Berlin
Ulrich Nowikow
ulrich.nowikow@grueneliga.de
Telefon 030 / 44 33 91 70