Mehrweg auf Wochenmärkten

Von Juni 2024 bis September 2026 versuchen wir gemeinsam mit Marktbetreibenden, Caterern, Lebensmittelhandelnden und Besuchenden Mehrwegalternativen im Lebensmittelverkauf auf Berliner Wochenmärkten zu etablieren. Das Projekt wird von der Stiftung Naturschutz Berlin aus Mitteln des Förderfonds Trenntstadt Berlin gefördert.


Aktuelles:

Müllanalyse auf Berliner Wochenmärkten: Auf dem Weg zu weniger Einweg

Ab März 2025 startet im Rahmen unseres Projekts „Märkte mögen, Mehrweg lieben“ eine umfassende Müllanalyse. Unser Ziel ist es, die Anzahl von Einwegverpackungen für Speisen, Getränke und offene Lebensmittel auf Berliner Wochenmärkten zu reduzieren. Dabei setzen wir auf Beratung, Informationskampagnen und die Erprobung einer mobilen Spülstation auf einem Lastenfahrrad. Doch wie wirksam sind diese Maßnahmen? Um das herauszufinden, führen wir ab März eine detaillierte Analyse des vor Ort anfallenden Verpackungsmülls durch.

Petition für ein plastikfreies Berlin unterstützen!

GRÜNE LIGA Berlin unterstützt die Petition „Berlin plastikfrei“, um den Druck auf die politischen Entscheidungsträger*innen weiter zu erhöhen.

Gemeinsam mit BUND Berlin, FairCup, Zero Waste e.V. und Greenpeace Berlin fordern wir auch bei uns die Einführung einer Verbrauchssteuer auf Einweg-To-Go-Verpackungen. Einwegplastik belastet unsere Umwelt und Gesundheit. Mit dieser Steuer möchten wir den Vermüllungs-Trend stoppen und Mehrwegverpackungen endlich zum Standard werden lassen.

Jetzt hier Petition unterschreiben!


Termine:

Mehrweg ist die bessere Alternative – auch auf Wochenmärkten!

Als nächstes sind wir mit unserer Kampagne „Märkte mögen, Mehrweg lieben“ auf diesen Berliner Wochenmärkten unterwegs:

Wochenmarkt „Onkel Toms Hütte“:

22.05.: Infokampagne für Besuchende

17.07.: Mehrweg-Markttag mit mobilem Spülmobil

Schillermarkt:

17.05.: Mehrweg-Markttag mit mobilem Spülmobil

Wochenmarkt Arkonaplatz:

25.04.: Mehrweg-Markttag mit mobilem Spülmobil

Wochenmarkt Akazienstraße:

15.05.: Infokampagne für Besuchende

19.06.: Mehrweg-Markttag mit mobilem Spülmobil

Folge uns auch bei Instagram, LinkedIn oder Facebook, um über unsere Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben.


Ziel: Durch Wissensvermittlung, Kooperationen und Beratung sowie den pilothaften Betrieb einer mobilen Spülstation soll die Anzahl von Einwegmitnahmeverpackungen für Speisen, Getränke und offenen Lebensmitteln auf Wochenmärkten in Berlin reduziert werden.

Vernetzung und Austausch
Vernetzung von Marktbetreibenden, Caterern und Lebensmittelhandelnden zu Umsetzungsfragen, Kooperationen und Best-practices sowie mit Mehrweganbietenden.
Wissensvermittlung zu Mehrwegalternativen für Speisen und Getränke für Marktbetreibende, für Caterer für den Vor-Ort-Verzehr sowie für die Mitnahme (umgangssprachlich To Go) und für Lebensmittelhandelnde mit offenen Lebensmitteln (z.B. Brotaufstriche, Oliven, Käse).

Kostenfreie Beratung
Beratung von Caterern und Lebensmittelhandelnden beim Umstieg auf Mehrwegalternativen zu

  • ökonomischer und ökologischer Sinnhaftigkeit,
  • Vielfalt sowie Vor- und Nachteilen von Poolsystemen,
  • Vor- und Nachteilen bei der Anschaffung von Mehrweggeschirr und Spülen vor Ort sowie im Nachgang des Markts.

Weitere Informationen hier!

Infokampagne
Wissensvermittlung und Information der Besuchenden zur Mehrwegangebotspflicht und Selbstermächtigung zur Förderung eines verpackungsarmen Einkaufs in Kooperation mit ZeroWaste-Initiativen.

Mobile Spülstation auf Lastenfahrrad/ oder -anhänger
Konstruktion, Aufbau und pilothafter Betrieb einer mobilen Spülstation auf verschiedenen Berliner Wochenmärkten zur Unterstützung von Mehrweg-Markttagen mit Caterern und einzelnen Lebensmittelhandelnden. Die mobile Spülstation wird darüber hinaus für Veranstaltende im Berliner Stadtgebiet zur Ausleihe zur Verfügung stehen.

Mehrweg-Markttage
Alle Caterer und einzelne Lebensmittelhandelnde nutzen an einem Aktionstag verschiedene Mehrwegalternativen wie Poolsysteme, die mobile Spülstation oder eigene Lösungen.

Nachhaltigkeit
Die verschiedenen Möglichkeiten zur Mehrwegnutzung, die Handhabung, die Einsparpotentiale sowie Möglichkeiten der Kooperationen im lokalen Umfeld von Wochenmärkten werden dokumentiert und evaluiert. Die Ergebnisse fließen in ein übergeordnetes Mehrwegkonzept für Wochenmärkte ein.

Sie haben Interesse mit Ihrem Wochenmarkt am Projekt teilzunehmen? Der Wochenmarkt, den Sie regelmäßig besuchen, sollte an dem Projekt teilnehmen? Dann schicken Sie uns eine Mail an mehrweg@grueneliga-berlin.de.


Ihre Ansprechpartner*innen:
Kooperationen, Vernetzung, Austausch: Claudia Kapfer, Projektleitung
Beratung, Mobile Spülstation: Kai Guttmann, Projektmitarbeit
Infokampagne, Mehrweg-Markttage: Thordes Herbst, Projektmitarbeit

 


Copyright © 2009 - 2025 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.