Mehrweg – Die nachhaltige Alternative zu Einweg auf Wochenmärkten
Lebensmittelverpackungen verursachen enorme Mengen an Müll und belasten Umwelt und Klima gleichermaßen. Besonders auf Wochenmärkten fallen große Mengen an Einwegmitnahmeverpackungen an – von Plastiktüten über Einwegschalen bis hin zu Kaffeebechern. Mehrweg ist die Lösung! Hier erfährst du, wie du als Verbraucher*in oder als Verkäufer*in von Speisen und Getränken auf Wochenmärkten in aktiv werden kannst.
Für Verbraucher*innen: So einfach geht Mehrweg auf dem Wochenmarkt!
Warum Mehrweg auf dem Markt?
- Einweg ist problematisch: Plastik verbraucht eine Unmenge an Ressourcen, belastet das Klima und überflutet unsere Städte, Straßen und Gewässer. Besonders beim Einkauf von frischem Obst, Gemüse und Snacks auf dem Markt entstehen große Mengen an Verpackungsmüll.
- Mehrweg ist die nachhaltige Lösung: Verpackungen und Produkte werden nicht entsorgt, sondern wiederverwendet. Das spart Ressourcen, vermeidet Müll und reduziert CO₂-Emissionen.
- Wusstest du schon?
- Viele Märkte in Berlin setzen bereits auf Mehrweg und bieten Lösungen wie Mehrwegbecher oder Pfandboxen für Snacks und Speisen an.
- Du kannst immer deine Lieblingsverpackungen von zuhause mitbringen und sie auf dem Markt befüllen lassen!
- Würden alle Marktbesucher*innen auf Mehrweg umsteigen, könnten jährlich tausende Tonnen Verpackungsmüll eingespart werden!
Wie kannst du mitmachen?
- Eigene Behälter mitbringen: Seit Einführung der Mehrwegangebotspflicht 2023 sind die Marktstände dazu verpflichtet, deine eigenen Mehrwegbehälter für Obst, Gemüse, Käse, Antipasti oder andere Speisen und Getränke zu befüllen.
- Pool-Systeme nutzen: Anbieter wie FairCup, Vytal oder Recup bieten Pfandsysteme für Mehrwegverpackungen, die auch auf Märkten verwendet werden können.
- Mehrweg aktiv einfordern: Frag an deinem Lieblingsstand nach Mehrwegoptionen – Nachfrage schafft Veränderung!
Welche Mehrweg-Optionen gibt es auf Wochenmärkten?
- Mehrwegbecher & -flaschen – für Kaffee und frische Säfte
- Mehrwegbehälter für Essen – Schalen und Boxen für Snacks, Käse oder Antipasti
- Mehrwegnetze & -beutel – für den verpackungsfreien Einkauf von Obst und Gemüse
- Mehrwegverpackungen für Spezialitäten – Gläser für Honig, Milch oder Joghurt direkt vom Marktstand
Gut zu wissen:
- „Mehrweg ist hygienisch!“ – Stimmt! Auch für Mehrwegverpackungen gelten die allgemeinen Hygienevorschriften. Das Lebensmittelrecht erlaubt das Befüllen von mitgebrachten Behältern, solange sie sauber sind.
- „Mehrweg ist umweltfreundlich!“ Mehrweg schont Ressourcen und schützt das Klima. Hingegen wird nur ein Bruchteil der Einwegverpackungen recycelt.
- „Mehrweg ist easy anzuwenden!“ Immer öfter sind Mehrwegalternativen verfügbar. Es gibt mehr und mehr Abgabemöglichkeiten. Wenn du eine Weile lang dafür sorgst, beim Einkaufen das richtige Mehrwegbehältnis parat zu haben, wird daraus schnell eine neue Gewohnheit!
Wie können wir dich dabei unterstützen, auch auf Wochenmärkten Mehrwegverpackungen zu nutzen? Schreib es uns via mehrweg@grueneliga-berlin.de oder melde dich über unseren Instagram-Account!