Wasser

Hochwasser an der Elbe

Unsere Gewässer erfüllen vielfältige Funktionen in der Natur. Nur eine Abstimmung menschlicher Nutzungsinteressen unter Beachtung ökologischer Erfordernisse wird diese auch in Zukunft sichern.

Die Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN LIGA arbeitet seit Jahren zu Gewässerschutzthemen mit regionalem, bundesweitem und internationalem Bezug.

Die GRÜNE LIGA unterstützt Initiativen und Verbände, die sich in ihrer Arbeit für eine nachhaltige Gewässerentwicklung einsetzen.

Michael Bender, Tobias Schäfer
Bundeskontaktstelle Wasser
Tel. 030/40 39 35 30
wasser@grueneliga.de


Projekt WRRL
Die EG-Wasserrahmenrichtlinie formuliert neue Ziele für den Schutz von Flüssen, Seen, Küsten und für das Grundwasser. Die GRÜNE LIGA e.V. führt bundesweit Informationsveranstaltungen für Umweltinteressierte durch. In Steckbriefen werden gute Praxis-Beispiele für Renaturierung und Kooperation aufbereitet, die auch in einer Wanderausstellung wiederzufinden sind. Zu den Informationsmaterialien gehören die halbjährlich erscheinenden WRRL-Rundbriefe sowie das monatlich erscheinende „Wasserblatt“. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.wrrl-info.de verfügbar. Seit Mitte 2008 läuft auch ein Kooperationsprojekt mit der tschechischen Umweltorganisation Arnika, bei dem Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Arbeit zur Wasserrahmenrichtlinie weitervermittelt werden.

Aktueller WRRL-Rundbrief zum Download.


Seminar „Schadstoffe und Wasserrahmenrichtlinie“ am 12. Oktober 2017

Wann: 12. Oktober 2017 von 9:30 bis 17:00 Uhr

Wo:Kulturfabrik Moabit in Berlin

Was: Download Seminarprogramm

Wie: Anmeldung per E Mail  bis zum 5.Oktober und weitere Informationen:

Heinrich Zott, GRÜNE LIGA e.V.
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Tel.: 030 – 40 39 35 72
E-Mail: Mitarbeiter.Wasser@grueneliga.de

 

 

 

EEB Water Working Group

Die Bundeskontaktstelle Wasser ist seit Jahren fester Bestandteil der EEB Water Working Group und hat sich auch 2008 an der Erarbeitung von EU-weiten Einschätzungen, insbesondere zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie beteiligt, die dann Bestandteil sogenannter EEB/WWF-Snapshot-Reports werden.


Arbeit in IKSE und IKSR

Seit Mitte April 2005 führt die GRÜNE LIGA in Kooperation mit dem BUND und der NABU-Naturschutzstation das Projekt „Koordination der Mitarbeit der Umweltverbände in den Gremien der IKSE und IKSR“ durch. Mehr dazu hier …


DNR-Gesprächskreis Wasser

Im Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) koordiniert die GRÜNE LIGA die wasserbezogene Facharbeit der Verbände, insbesondere zu EU-Richtlinien und deren Umsetzung in deutsches Recht.


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.