# Nov. 92
Aktion an der Glienicker Brücke
# März 93
Happening zur Herausgabe der unter Verschluß gehaltenen Wirtschaftlichkeitsstudie vor der Wasserschifffahrtsdirektion (Ost)
# Mai 93
Schleusenspektakel in Kleinmachnow
# April 94
1. Demonstratives Volksradeln Potsdam-Ketzin-Werder
# Juli 94
1. Übergabe der Volksinitiativ-Unterschriften an den Brandenburger Landtag (18.306 Unterschriften)
# Anfang 95
2 Fahrradtouren zu den Kleingartenkolonien an der Schleuse Charlottenburg
# März 95
Flüsse zwischen Ost und West – das Renaturierungskonzept der Umweltverbände
# April 95
2000 Kleingärtner fordern den Erhalt der Spreelandschaft an der Schleuse Charlottenburg
# Mai 95
2. Demonstratives Volksradeln Potsdam-Ketzin-Werder
Start der Infotour „Lebendige Flüsse für Ostdeutschland“
# August 95
Abschluß der 2. Volksinitiative gegen Projekt 17
# Mai 96
3. Volksradeln (Potsdam-Sacrow-Spandau)
# April – August 96
Volksbegehren in Brandenburg (58.306 Unterschriften)
# 11. Juni 97
Übergabe von Protestpostkarten an den Petitionsausschuß des Deutschen Bundestags
# 31. August 97
4. Volksradeln (Potsdam-Ketzin-Werder)
# 7. November 97
Der Petitionsausschuß des Bundestags bereist die Havel
# Nov. 97 Fachtagung
# „Wasser fließt nicht bergauf“. Die Beiträge erschienen im Themenheft Wasser der GRÜNEN LIGA e.V.
Infolge der Massenpetition befuhren 5 Bundestagsabgeordnete die Havel
# Mai 98
Führung an der Sacrower Heilandkirche mit der Stiftung Schlösser und Gärten für Bundestagsdirektkandidaten und Journalisten
# Feb 99
500 Anwohner besichtigen die Eingriffsflächen in Kleinmachnow. Am
Stand bildeten sich Schlangen von Protestunterschriftswilligen.
# Herbst 00
Beginn der Kampagne „Die Havel – Fluss in Gefahr“