6.1 Wünsch Dir was – „Wir basteln eine Wunschfahne“
In diesem Workshop werden Stoffstücke verschönert. Die Kinder lassen sich von ihren Eindrücken der LaGa und den eigenen Wünschen inspirieren. Sie malen oder schreiben Wünsche auf die Stoffe. Die Wünsche werden vorgetragen und am Ende an einer Leine in den Wind gehängt. Laut buddhistischem Glauben erfüllt der Wind die Wünsche, die auf der Fahne stehen.
Zielgruppe: Kita- 6. Klasse
Teilnehmerzahl: eine Schulklasse
Mitzubringen: ein Stück Stoff pro Teilnehmer*in
Anbieter: Erzieherin und Sozialarbeiterin Lea Wehde
10 Uhr: Mi. 19.06.
12 Uhr: Mi. 19.06.
Jetzt anmelden
6.2 Regenmacher – vom Müll zum Musikinstrument
Den schönen und beruhigenden Klang von Regentropfen ahmen die Teilnehmer*innen mit dem Regenmacher, einer röhrenförmigen Gefäßrassel aus Nord-Chile, nach. Die amerikanischen Ureinwohner*innen, welche in sehr trockenen Gebieten gelebt haben, erfanden das Instrument für ihre Regenzeremonien. Jede*r baut und gestaltet einen eigenen Regenmacher aus Haushaltsrollen oder leeren Chipsdosen. Natürlich kommen die Regenmacher auch gleich zum Einsatz – also Regenschirme nicht vergessen!
Zielgruppe: Kita- 6.Klasse
Teilnehmerzahl: eine Schulklasse
Mitzubringen: eine leere Papprolle (Haushaltsrolle oder Chipsdose) pro Teilnehmer*in
Anbieter: Erzieherin und Sozialarbeiterin Lea Wehde
12 Uhr: Mi. 21.08., Do. 12.09., Mi. 25.09.
Jetzt anmelden
6.3 Bunte Täschchen aus Tetrapacks
Verpackt in bunten Tetrapacks – egal ob klein, groß, rechteckig oder dreieckig –, gibt es Milch und Saft überall zu kaufen. Da kommt ganz schön viel Müll zusammen! Dass Müll nicht gleich Müll ist, lernen die Teilnehmer*innen in diesem Workshop. Unter Anleitung basteln sie kleine Täschchen aus dem bunten „Müll“. Zum Schluss werden die unterschiedlichen Taschen präsentiert.
Zielgruppe: 1.-10. Klasse
Teilnehmerzahl: eine Schulklasse
Mitzubringen: ein ausgespültes Tetrapack pro Teilnehmer*in
Anbieter: Erzieherin und Sozialarbeiterin Lea Wehde
10 Uhr: Di. 03.09., Di. 24.09.
12 Uhr: Di. 03.09., Di. 24.09.
Jetzt anmelden
6.4 Aus alt mach neu- T-shirt- Upcycling
Das T-Shirt hat ein Loch oder ist nicht mehr up to date? Da kann man etwas machen! Aus alten T-Shirts entstehen Taschen und Haarbänder oder die T-Shirts bekommen mit einfachen Hand griffen einen ganz neuen Look. An unterschiedlichen Tischen werden die Teilnehmer*innen verschiedene Upcycling-Methoden kennenlernen. Am Ende nimmt jede*r ein neu gestaltetes Unikat mit nach Hause.
Zielgruppe: ab 1. Klasse
Teilnehmerzahl: eine Schulklasse
Mitzubringen: ein altes T-Shirt pro Teilnehmer*in
Anbieter: Erzieherin und Sozialarbeiterin Lea Wehde
10 Uhr: Mo. 24.06.
12 Uhr: Do. 16.05., Mi. 29.05., Mo. 24.06., Mi. 14.08.
Jetzt anmelden
6.5 Plastizieren
Die Teilnehmer*innen beobachten die Formkräfte in der Natur und spüren sie mit frischem Ton nach. Inspiriert durch das Sehen und Fühlen, gestalten sie kreative Formen und Skulpturen. Durch die formende Arbeit mit den Händen wird Raum- und Körpergefühl gestärkt und die Teilnehmer*innen können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Zielgruppe: ab 1. Klasse
Teilnehmerzahl: eine Schulklasse
Anbieter: FARBFRISCH, Kunsttherapeutin Uta Munzinger
10 Uhr: Mi. 08.05., Di. 04.06.
12 Uhr: Mi. 08.05., Di. 21.05., Di. 04.06.
Jetzt anmelden
6.6 Zeichen- und Malwerkstatt
Auf Entdeckungstour auf dem Gelände der LaGa halten die Teilnehmer*innen in Zeichnungen und Bildern fest, was sie sehen. Mit Stift, Kohle und Kreide verbinden sie sich mit der Umgebung und schulen Aufmerksamkeit sowie Konzentration. Es entstehen Skizzen, Studien und Landschaftsbilder.
Zielgruppe: ab 5. Klasse
Teilnehmerzahl: eine Schulklasse
Anbieter: FARBFRISCH, Kunsttherapeutin Uta Munzinger
10 Uhr: Mi. 05.06.
12 Uhr: Mi. 22.05., Mi. 05.06.
Jetzt anmelden
6.7 Von der Schafswolle zum Garn- Wollworkshop
Im praktischen Wollworskhop erfahren die Teilnehmer*innen alles über die Verarbeitung von Schafswolle. Hier wird aussortiert, gewaschen, getrocknet, gezupft, kardiert und gesponnen. Es wird der gesamte Prozess der unverarbeiteten Wolle bis zum Garn durchlaufen. Bitte bequeme Kleidung tragen! Dieses Angebot wird durch das Projekt „Bildung trifft Entwicklung Berlin Brandenburg“ gefördert.
Zielgruppe: ab 1. Klasse
Teilnehmerzahl: eine Schulklasse
Anbieter: handgewebt in berlin– Sozialpädagogin, Entwicklungspolitologin und Weberin Dagmar Rehse
9 – 11.30 Uhr: Mi. 11.09., Di. 01.10.
10 Uhr: Di. 14.05., Do. 06.06., Mi. 07.08., Mi. 14.08., Do. 22.08., Do. 29.08.
12 Uhr: Di. 14.05., Do. 06.06., Mi. 07.08., Mi. 14.08., Do. 22.08., Do. 29.08.
12 – 14.30 Uhr: Mi. 11.09., Di. 01.10.
Jetzt anmelden
6.8 Mit der Kamera die Natur der LaGa einfangen
Von Ahorn bis Zaubernuss, von Weitwinkel bis Teleobjektiv: Hier lernen Anfänger*innen und Fortgeschrittene die Grundlagen der Naturfotografie. Auf einer fotografischen Expedition durch die LaGa entdecken die Teilnehmer*innen die Vielfalt der Natur mit dem fotografischen Auge. Unter Anleitung eines erfahrenen Naturfotografen lernen die Teilnehmer*innen die Möglichkeiten ihrer jeweiligen Kamera kennen und den Blick für kleine Details zu schärfen.
Zielgruppe: ab 6. Klasse
Teilnehmerzahl: eine Schulklasse
Mitzubringen: Voraussetzung zur Teilnahme ist eine eigene Digital- bzw. Handykamera
Anbieter: Fotograf John Andoni Juarez
10 Uhr: Mi. 08.05.
Jetzt anmelden