Gartenkokon

Gartenkokon

 

„Gartenkokon“ ist ein partizipatives Projekt für 10- bis 13-jährige Kinder. Es entstehen zwei Gartenkokons aus den nachwachsenden Rohstoffen Robinienholz, Bambus und aus Hanit (Kunststoff aus 100% recyceltem Müll). Die begrünten Kokons dienen als Treffpunkte und temporäre Rückzugsräume für Kinder in der Gartenarbeitsschule Ilse Demme und im Jugendclub Heckerdamm.

Der Kokon in der Gartenarbeitsschule wurde mit großer Öffentlichkeit am 11. Juli 2015 eröffnet. Der Kokon im Jugendclub Heckerdamm wurde am 2. Dezember 2015 unter Beteiligung von Schüler_innen und Bündnispartnern der Nutzung übergeben.

Das Projekt „Gartenkokon“ führte die GRÜNE LIGA Berlin e. V. in Kooperation mit der Gartenarbeitsschule Ilse Demme, dem Jugendclub Heckerdamm und der Helmuth-James-von-Moltke Grundschule durch. Es wurde gefördert im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und von der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. begleitet.


Ablauf und Methoden

Die Kokons besitzen jeweils einen einzigartigen künstlerischen Charakter. Bei Bau und Ausgestaltung der Skulpturen wird die Eigenart der Aufstellungsgelände einbezogen. Nach der Materialvorbereitung (Robinienstämme, Bambus und Kunststoff) wird ein tragfähiges Gestell gebaut und im Erdreich verankert. Anschließend werden Bambusleisten befestigt und schließlich der Kokon begrünt.

Begleitend fanden Kurse im Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) statt, die sich mit der Begrenztheit von Ressourcen, globalen Ungleichheiten der Rohstoffverteilung und wirtschaftlicher Möglichkeiten sowie Bedeutung und Nutzung nachhaltiger Rohstoffe beschäftigen. Anhand der Kokons wurde Bambus als zukunftsfähiger Rohstoff vorgestellt. Beim Bau mobiler Gärtchen aus Tetrapaks, Malen mit Erdfarben und Erforschung von Pflanzen machten die Kinder praktische Erfahrungen im Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Kontakt
Ulrich Nowikow
Telefon 030 / 44 33 91 – 70
ulrich.nowikow@grueneliga.de


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.