Grüne Berufe

Berufsinformation für Jugendliche

Die passende Berufsausbildung zu finden, ist für Jugendliche oft nicht leicht. Sie müssen herausfinden, was ihre Fähigkeiten, Stärken und Interessen sind und müssen sie sich einen Überblick der möglichen Berufsausbildungen verschaffen. Diese werden in unserer sich immer mehr spezialisierenden Arbeitswelt immer vielfältiger, wodurch die Wahl deutlich erschwert wird.
Gartenlehrveranstaltung
Die Grüne Liga Berlin e.V. bietet deshalb an, Schüler /-innen über Berufe im Natur- und Umweltbereich zu informieren. Das Angebot ist kostenlos. Es beinhaltet außerdem eine individuelle Beratung zur Berufsfindung und bei Interesse ein Schnupperpraktikum im Gartenbau.

Die eigentlich „Grünen Berufe“ sind 14 Ausbildungsberufe im Bereich Ernährung und Landschaftspflege. Sie heißen „Grüne Berufe“, weil sie alle unmittelbar mit Natur oder mit Naturprodukten zu tun haben. Dazu zählen z.B. die Berufszweige Gärtner, Forstwirt, Landwirt. Eine Berufsausbildung zum Beispiel als Gärtner bietet eine gute Zukunftsperspektive und gute Möglichkeiten zur weiteren Qualifikation nach der Ausbildung.

Wer nach „Grünen Berufen“ sucht, meint aber oft auch einfach Berufe, die irgendwas mit Umwelt zu tun haben. Im weitesten Sinne „grün“, sind alle Berufe, die einen Beitrag leisten zum Schutz der Umwelt, zu nachhaltiger Produktion oder fairem Handel. Das kann letztlich jeder Beruf sein. Entscheidend ist nur, wo und in welchem Rahmen er ausgeübt wird. Als Bürokaufmann kann man für einen Automobilhersteller ebenso arbeiten wie für einen Fahrradproduzenten.

Die Bezeichnung „Umweltberuf“ bezieht sich meistens auf Berufe im Bereich Umweltschutz und Umwelttechnologie. Hier entsteht zurzeit einen ganz neue Industrie mit neuen Berufsbildern. In diesem Zusammenhang ist auch oft von einer vierten industriellen Revolution die Rede. Der Bedarf an Fachkräften für die neue Industrie, zum Beispiel Monteure für Wind- und Solaranlagen, Fachkräfte für Recyclingprozesse, Umweltschutz und Energieberatung, wird in den nächsten Jahren mit Sicherheit zunehmen. Vielen Berufen im Bereich Umweltschutz und Umwelttechnologie liegen klassische Berufsausbildungen im handwerklich-, technischen Bereich zugrunde, z.B. Ausbildungen zum Heizungsbauer, Elektriker, Anlagenmechaniker.

gb_gemuse
Gemüsegarten in der Stadt

Der Beruf des Gärtners /-in ist unter den 14 „Grünen Berufen“ der mit den meisten Ausbildungsplätzen und einem vielfältigen Berufsfeld auch in der Stadt. Sportanlagen, Grünflächen und Parks, Baumschulen, Blumen- und Kräutermärkte, Obstplantagen – sie alle brauchen Gärtner. Bei Interesse kann die Berufsinformation mit einem praktischen Tag im Garten verbunden werden.
Wir bieten den Jugendlichen an, selbst zu gärtnern. Unter Anleitung können zum Beispiel Vermessungsarbeiten, Pflanz- und Pflegearbeiten sowie einfache Steinarbeiten durchgeführt werden, auch eigene Kunstprojekte mit Naturstoffen sind denkbar. Gearbeitet wird in Gruppen, so dass die Schüler selber wählen, wo und wie sie sich ausprobieren möchten. Orte dafür sind die GRÜNE LIGA (Friedhofsgelände Heinrich Roller Str.), die Gartenarbeitsschule Pankow oder der Volkspark Blankenfelde.

 

Um die Berufswahl zu erleichtern, bieten wir ein individuelles Coaching an. Je besser die Jugendlichen ihre eigenen Wünsche, Interessen und Fähigkeiten kennen, desto leichter wird es ihnen fallen, sich für eine Ausbildung zu entscheiden, mit der sie am Ende glücklich sind. In den Einzelgesprächen klärt der Coach mit den Jugendlichen die jeweiligen persönlichen Voraussetzungen und Interessenlagen. Mit den Jugendlichen wird geschaut, ob Interessen und Berufsvorstellungen zusammenpassen.

Unsere Berufsinformation richtet sich an Schüler der Sekundarstufe I mit Interesse an Natur und Umwelt. Sie stellt einige Ausbildungswege und Weiterbildungsmöglichkeiten vor.

Eine Auswahl von Umweltberufen werden in den folgenden Kategorien vorgestellt:

Berufe im Freien

Wenn du gerne Zeit an der frischen Luft verbringst und dich vor körperlicher Arbeit nicht scheust, dann könntest du hier fündig werden. Dein Interesse für Pflanzen kannst du in den vorgestellten Berufen kreativ oder produktiv einsetzen hier gehts weiter

Erneuerbare Energien

Ist Technik dein Ding? Dann kannst du dieses Interesse zum Beruf machen und an der Energieversorgung der Zukunft mitarbeiten hier gehts weiter

Ver- und Entsorgung

Kreislaufwirtschaft hat eine zunehmende Bedeutung für Nachhaltige Lebensentwürfe, besonders in Großstädten. Umso mehr von unserem Müll wiederverwertet wird, desto weniger Ressourcen der Natur müssen verbraucht werden. Doch es geht nicht nur um den Abfall…hier gehts weiter

Berufe im Labor

Fühlst du dich zwischen Reagenzgläsern und Petrischalen heimisch? Mit einem Interesse für Biologie und biochemische Prozesse könnten diese Berufe genau richtig für dich sein hier gehts weiter

Nützliche Links

Des Weiteren wird hier auf weiterführende Seiten und Materialien verwiesen.

 

logos_website


Copyright © 2009 - 2023 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.